Knochenmarktransplantation
Englisch: bone marrow transplant, BMT
1. Definition
Die Knochenmarktransplantation, kurz KMT, ist eine Form der Stammzelltransplantation, bei der Knochenmark als Spendermaterial verwendet wird.
2. Hintergrund
Für die Knochenmarktransplantation ist eine Knochenmarkspende notwendig, bei der in der Regel unter Narkose mehrmals der Beckenknochen punktiert werden muss, um das Knochenmark zu gewinnen. Heutzutage (2025) werden fast ausschließlich Stammzelltransplantationen durchgeführt, bei denen die Stammzellen durch Stammzellapherese gewonnen werden. Bei diesem Verfahren werden aus dem Blut des Spenders periphere hämatopoetische Stammzellen herausgefiltert und entnommen.
Fachgebiete:
Immunologie, Onkologie