Alprostadil: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Prostaglandin E1''<br>
''Synonyme: Prostaglandin E1''<br>
''Handelsnamen: Caverject, Muse, Minprog, Pridax, Viridal, Prostavasin u.a.''<br>
''Handelsnamen: Caverject, Muse, Minprog, Pridax, Viridal, Prostavasin u.a.''<br>
'''''Englisch:''' Alprostadil''
'''''Englisch:''' <name lang="en">Alprostadil</name>''


==Definition==
==Definition==
'''Alprostadil''' wird zu Zwecken der [[Durchblutung]]ssteigerung und [[Vasodilatation]] der [[Gefäß]]e eingesetzt.
'''Alprostadil''' wird zu Zwecken der [[Durchblutung]]ssteigerung und [[Vasodilatation]] der [[Gefäß]]e eingesetzt.<dcembed caption="Strukturformel von Alprostadil"><dcEmbedUrl src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/43761-alprostadil"></dcEmbedUrl></dcembed>
 
==Indikationen==
Alprostadil kommt vor allem in der Abklärung und [[Behandlung]] der [[erektile Dysfunktion|erektilen Dysfunktion]] ([[ED]]) zum Einsatz, die nicht nur [[vaskulär]], sondern auch [[neurogen]] oder [[psychogen]] bedingt sein kann. So soll es eine [[Vasodilatation]] und gesteigerte [[Durchblutung]] bewirken. Auch in der [[Therapie]] schwerer [[Herzfehler]] bei [[Neugeborenes|Neugeborenen]] kann der [[Wirkstoff]] kurzfristig eingesetzt werden. Eine [[Thrombozytenaggregation]] wird durch Alprostadil ebenfalls verhindert.


==Wirkmechanismus==
==Wirkmechanismus==
Alprostadil entspricht dem im [[Körper]] ebenfalls vorhandenen [[Prostaglandin]] E1, welches [[vasodilatatorisch]] auf [[Gefäßwand|Gefäßwände]] und [[inhibitorisch]] auf die Thrombozytenaggregation wirkt. Insbesondere die [[Gefäßerweiterung]] führt bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion zu einer [[Erektion]].
Alprostadil entspricht dem im [[Körper]] ebenfalls vorhandenen [[Prostaglandin]] E1, welches [[vasodilatatorisch]] auf [[Gefäßwand|Gefäßwände]] und [[inhibitorisch]] auf die Thrombozytenaggregation wirkt. Insbesondere die [[Gefäßerweiterung]] führt bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion zu einer [[Erektion]].
==Indikationen==
Alprostadil kommt vor allem in der Abklärung und [[Behandlung]] der [[erektile Dysfunktion|erektilen Dysfunktion]] ([[ED]]) zum Einsatz, die nicht nur [[vaskulär]], sondern auch [[neurogen]] oder [[psychogen]] bedingt sein kann. Hier bewirkt es eine [[Vasodilatation]] und gesteigerte [[Durchblutung]]. Weitere Indikationen sind:
* Therapie der [[pAVK]] im Stadium III, wenn eine lumenerweitertende Therapie nicht möglich ist
* [[Therapie]] schwerer [[Herzfehler]] bei [[Neugeborenes|Neugeborenen]]: [[Passager]]es Offenhalten des [[Ductus arteriosus Botalli]]


==Unerwünschte Arzneimittelwirkungen==
==Unerwünschte Arzneimittelwirkungen==
* Penis[[schmerz]]en, Rötungen, [[Ödem]]e, [[Juckreiz]]
* [[Penisschmerz]]en, Rötungen, [[Ödem]]e, [[Juckreiz]]
* [[Penisfibrose]]
* [[Penisfibrose]]
* [[Entzündung]]en von [[Vorhaut]], [[Eichel]], [[Urethra]]
* [[Entzündung]]en von [[Vorhaut]], [[Eichel]], [[Urethra]]
Zeile 25: Zeile 27:
* [[Implantat]]e in den [[Schwellkörper]]n
* [[Implantat]]e in den [[Schwellkörper]]n
* Entzündungen von [[Vorhaut]], [[Eichel]], [[Urethra]]
* Entzündungen von [[Vorhaut]], [[Eichel]], [[Urethra]]
* [[Herz-Kreislauf-Erkrankung]]en ([[Herzinsuffizienz]], [[Herzrhythmusstörung]]en, [[koronare Herzkrankheit]], [[Angina pectoris]], durchlebter [[Herzinfarkt]] oder [[Schlaganfall]])
* [[Herz-Kreislauf-Erkrankung]]en ([[Herzinsuffizienz]], [[Herzrhythmusstörung]]en, nicht hinreichend behandelte [[koronare Herzkrankheit]], [[Angina pectoris]], durchlebter [[Herzinfarkt]] oder [[Schlaganfall]])
* [[Magenulkus]], [[Duodenalulkus]]
* [[Magenulkus]], [[Duodenalulkus]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Tag:Erektile Dysfunktion]]
[[Tag:Prostaglandin]]

Aktuelle Version vom 30. November 2024, 08:13 Uhr

Synonyme: Prostaglandin E1
Handelsnamen: Caverject, Muse, Minprog, Pridax, Viridal, Prostavasin u.a.
Englisch: Alprostadil

Definition

Alprostadil wird zu Zwecken der Durchblutungssteigerung und Vasodilatation der Gefäße eingesetzt.

Strukturformel von Alprostadil

Wirkmechanismus

Alprostadil entspricht dem im Körper ebenfalls vorhandenen Prostaglandin E1, welches vasodilatatorisch auf Gefäßwände und inhibitorisch auf die Thrombozytenaggregation wirkt. Insbesondere die Gefäßerweiterung führt bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion zu einer Erektion.

Indikationen

Alprostadil kommt vor allem in der Abklärung und Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) zum Einsatz, die nicht nur vaskulär, sondern auch neurogen oder psychogen bedingt sein kann. Hier bewirkt es eine Vasodilatation und gesteigerte Durchblutung. Weitere Indikationen sind:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Kontraindikationen