Synonym: Juvenile Flachwarzen
Englisch: flat wart
Verrucae planae juveniles ist die Bezeichnung für eine Art Flachwarzen, die vorwiegend bei Kindern und Jugendlichen um die Pubertät, aber auch früher oder später auftreten. Sie befallen meistens das Gesicht, etwas seltener den Handrücken. Sehr selten finden sich Verrucae planae juveniles auch im Bereich der Waden in unmittelbarer Nähe des Schienbeins.
Diese Form der intraepidermalen Tumore wird durch eine Infektion mit Papillomaviren (v.a. HPV 3 und HPV 10) aus der Gruppe der Papovaviren verursacht. Die Ansteckung erfolgt mittels Schmierinfektion.
Verrucae planae juvenile sind üblicherweise weiche, hautfarbene bis graugelbe oder braune, leicht erhabene Papeln mit runder oder polygonaler Basis. Die Oberfläche ist häufig fein gepunktet. Ihr Durchmesser beträgt meist 1 bis 5 mm. Prädilektionsstellen sind das Gesicht, die Handrücken und die Schienbeine. Ihre Anzahl variiert von wenigen bis zu vielen hundert.
Meistens treten nur leichte Symptome wie leichter Juckreiz auf. Durch ihr Auftreten im Gesicht werden diese Flachwarzen zumeist als kosmetisch störend empfunden.
Oft genügt zur Diagnosestellung eine genaue Inspektion, gegebenenfalls mit Hilfe eines Auflichtmikroskopes. Sollten Zweifel bestehen, kann eine Biopsie Sicherheit bringen.
Oftmals verheilen die Warzen von selber und es ist keine Therapie notwendig. Andernfalls stehen folgende Behandlungsmethoden zur Verfügung:
Tags: Feigwarze, Schmierinfektion, Warzen
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. April 2014 um 09:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.