logo Einloggen

Elektrokoagulation

1. Definition

Die Elektrokoagulation ist ein chirurgisches Verfahren zur Zerstörung von Gewebe mittels Strom.

2. Wirkprinzip

Bei der Elektrokoagulation entsteht ein Funke, der eine punktförmige Verbrennung bewirkt. Diese Verbrennung kann Gewebe trennen und wirkt gleichzeitig blutstillend.

3. Anwendungsbeispiele

Fachgebiete: Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lorenzo Botteselle
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.08.2013, 16:01
22.550 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...