logo Einloggen

Typ-B-Gastritis

Synonyme: bakterielle chronische Gastritis, Antrumgastritis, Helicobacter-pylori-Gastritis
Englisch: type B gastritis

1. Definition

Die Typ-B-Gastritis ist eine durch Bakterien ausgelöste Form der chronischen Gastritis. Meist handelt es sich dabei um Helicobacter pylori.

2. Hintergrund

Die Typ-B-Gastritis ist die häufigste Form der chronischen Gastritis. Sie macht knapp 85 % der Fälle aus. Die Erkrankung ist zu 40 % im Antrum, zu 50 % in Antrum und Korpus und zu 10 % nur im Korpus lokalisiert. Aufgrund dieses Verteilungsmusters nennt man sie auch "Antrumgastritis".

Helicobacter pylori verursacht chronische Magenulzera und gilt als ein kausaler Faktor von Magenkrebs. Der Nachweis des Erregers erfolgt durch den 13C-Atemtest. Zu seiner Eradikation wird eine Bismut-Quadrupeltherapie aus zwei Antibiotika, Bismut und einem Protonenpumpenhemmer (z.B.Omeprazol) eingesetzt.

siehe auch: Helicobacter-pylori-Eradikation

3. Pathophysiologie

Helicobacter pylori ist in der Lage, die Mucosa über verschiedene Adhäsine zu besiedeln. Zusätzlich neutralisiert es die Magensäure in seinem Umfeld, in dem es mittels Urease Harnstoff zu Ammoniak hydrolysiert. Bakterielle Virulenzfaktoren (verschiedene Proteine, Toxine) gelangen in das Foveolarepithel, entfalten dort eine zytopathogene Wirkung und lösen zusätzlich akut-entzündliche oder chronische Immunreaktionen aus.

Die Entzündung beginnt zumeist im Antrum und breitet sich aszendierend in Richtung des Korpus aus. Dadurch verschiebt sich die Antrum-Korpus-Grenze. Die resultierende Atrophie der Parietalzellen kann zu einer Hypochlorhydrie führen. Im Gegensatz zur Typ-A-Gastritis entwickelt sich jedoch keine Anazidität.

In Folge der Entzündung ist aber auch ein Anstieg der Magensäureproduktion möglich, der durch den Angriff der Magenschleimhaut zu Ulzerationen führt. Eine überhöhte Magensäureproduktion ist allerdings nicht notwendigerweise bei jeder Typ-B Gastritis zu finden.

4. Komplikationen

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Lisa Wittig
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Maximilian Wolfmeir
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
108.270 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...