logo Einloggen

Tropan-Alkaloid

Synonym: Tropanalkaloid
Englisch: tropane alkaloid

1. Definition

Als Tropan-Alkaloide werden pflanzliche Alkaloide bezeichnet, die als chemisches Grundgerüst eine Tropanstruktur aufweisen. Häufig sind es Ester von 3α-Tropanol oder 3β-Tropanol.

2. Vorkommen

Tropan-Alkaloide wurden bisher nur in höheren Pflanzen gefunden. Sie kommen vor allem in Pflanzen der Familien Solanaceae und Erythroxylaceae vor.

3. Struktur

Die Struktur der verschiedenen Verbindungen leitet sich von der des Tropans ab. Tropan trägt an der 8. Position des Ringsystems (Stickstoff, N) eine Methylgruppe. Fehlt die Methylgruppe, handelt es sich um Nortropan (siehe Bild). Die Grundstruktur kann sowohl als Derivat des Pyrrolidins (in der Darstellung grün, dann rot als Propylenrest interpretiert), als auch des Piperidins (in der Darstellung rot, dann grün als Ethylenrest interpretiert) betrachtet werden.

4. Biosynthese

Die Biosynthese der Tropanol-(Tropin-)Komponente der Tropan-Alkaloide erfolgt ausgehend von der Aminosäure L-Ornithin, aus der durch Decarboxylierung das biogene Amin Putrescin entsteht. Durch (partielle) Desaminierung und Methylierung wird aus Putrescin 4-Methylaminobutanal gebildet, welches zum N-Methyl-Δ1-pyrroliniumkation zyklisiert. Dieses reagiert mit Acetoacetat zu Hygrincarbonsäure, die weiter zu Ecgonin oder über Tropinon zu Tropanolen (Tropinen) reagiert, die dann verestert werden.

5. Beispiele

Die medizinisch relevantesten Tropan-Alkaloide sind:

6. Landwirtschaft

In der Landwirtschaft, besonders im Getreideanbau, stellen Nachtschattengewächse mit Tropan-Alkaloiden (in erster Linie Tollkirsche und Stechapfel, seltener Bilsenkraut) Verunreinigungen dar. Die Alkaloide sind toxisch, verunreinigte Produkte (oberhalb akzeptabler Grenzwerte) dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. Derzeit (2014) existiert kein Standardverfahren zum Nachweis von Tropan-Alkaloiden in Lebensmitteln.[1]

7. Einzelnachweise

  1. Bundesinstitut für Risikobewertung: Hohe Tropanalkaloidgehalte in Getreideprodukten (PDF, aufgerufen am 22. August 2016)
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Rüdiger W. Seidel
Apotheker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
8.057 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...