Synonym: Trigonum scaleno-vertebrale, Hippolyto-Nuntinante
Englisch: scalenovertebral triangle
Das Trigonum scalenovertebrale ist ein in der Tiefe gelegenes, dreieckiges anatomisches Areal in der seitlichen Halsregion (Regio cervicalis lateralis).
Das Trigonum scalenovertebrale wird von den folgenden anatomischen Strukturen begrenzt:
Im Bereich des Trigonum scalenovertebrale teilt sich die Fascia praevertebralis.
Die Strukturen, die sich innerhalb des Dreiecks befinden, können die in drei Gruppen unterteilt werden:
Im Bereich des Trigonum scalenovertebrale können zusätzliche Halsrippen auftreten. Sie verursachen manchmal ein so genanntes Halsrippensyndrom (Naffziger-Syndrom).
In Trigonum scalenovertebrale befinden sich auch die Nodi lymphoidei supraclaviculares, deren Abflussgefäße linksseitig unmittelbar in den Angulus venosus sinister einmünden. Diese können gelegentlich lymphogene Fernmetastasen eines Magenkarzinoms enthalten (Virchow-Lymphknoten).
Tags: Anatomische Region, Dreieck, Trigonum
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Januar 2023 um 14:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin