Tracheitis (Katze)
Synonym: Luftröhrenentzündung
Englisch: tracheitis
Definition
Als Tracheitis bezeichnet man eine Entzündung der Luftröhre (Trachea), die bei der Katze selten als isolierte Erkrankung vorkommt.
Ätiopathogenese
Tracheitiden sind bei Katzen nur selten ein isoliertes Problem. In den meisten Fällen ist die Trachea im Rahmen einer Infektion der oberen Atemwege (z.B. virale Rhinitis) ebenfalls betroffen. Zusätzlich können irritierende Substanzen (z.B. Haushaltsreiniger, Parfums), Inhalation von Rauch oder Futteraspirationen zu einer Reizung der Trachea führen. Auch fehlerhafte Intubationsversuche oder zu große Tuben können die Schleimhaut der Trachea verletzen und in schweren Fällen auch zu Trachealwandnekrosen und Narbenstrikturen führen.
Bei freilaufenden Katzen können auch adulte Fadenwürmer (Capillaria aerophila) chronische Entzündungen hervorrufen.
Klinik
Irritationen der Trachea zeigen sich initial durch trockenen Husten, der bei Fortbestehen einen produktiven Charakter annimmt. Häufig ist die Trachea auch palpationsdolent. Infektionen mit Capillaria aerophila verlaufen meist symptomlos, sodass nur vereinzelt ein chronischer trockener Husten vorhanden ist.
Bei Infektionen der oberen Atemwege überwiegen in der Regel die klinischen Symptome an den Augen, der Nase und am Nasopharynx. Diese Tiere leiden primär an Augen- und Nasenausfluss, sodass die Tracheitis häufig maskiert wird.
Diagnostik
Mithilfe einer ausführlichen Anamnese und einer gründlichen klinischen Untersuchung kann in der Regel eine Verdachtsdiagnose gestellt werden.
Capillaria aerophila kann durch den Nachweis der Nematodeneier in der Kotflotation oder der BAL-Flüssigkeit diagnostiziert werden. Infektionen der oberen Atemwege lassen sich häufig anhand der typischen klinischen Symptome diagnostizieren. In unklaren Fällen sind weitere Untersuchungsverfahren (z.B.Bakterienkultur oder PCR) indiziert.
Therapie
Die Behandlung erfolgt je nach zugrundeliegender Ursache. Eine irritative Tracheitis wird durch Abstellen des auslösenden Agens, Antitussiva und in schweren Fällen mit Glukokortikoiden therapiert. Ein Befall mit Capillaria aerophila kann durch eine Verabreichung von Fenbendazol behandelt werden.
Bei einer viralen Rhinitis erfolgt die Behandlung symptomatisch. Meist kommen Antibiotika gegen bakterielle Sekundärinfektionen, Mukolytika und Entzündungshemmer (z.B. NSAIDs) zum Einsatz.
Quellen
- Schmidt V, Horzinek MC (Begr.), Lutz H, Kohn B, Forterre F (Hrsg.). 2015. Krankheiten der Katze. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG. ISBN: 978-3-8304-1242-7.
um diese Funktion zu nutzen.