Synonym: AAF
Als Augenausfluss, kurz AAF, bezeichnet man den verstärkten Abfluss von Sekret aus den Augen der Tiere.
Der Augenausfluss kann orientierend auf Menge, Farbe, Geruch, Konsistenz und Beimengungen beurteilt werden.
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Lokalisation |
|
Qualität | |
Menge |
|
Prozess |
Ein verstärkter Augenausfluss kann unterschiedlichen Erkrankungen sowie Pathomechanismen unterliegen. Häufige Auslöser für die verstärkte Produktion von Sekreten bzw. dem Übertritt von Tränenflüssigkeit über die Lidränder (Epiphora) sind u.a.:
Neben der orientierenden Beschreibung (qualitativ und quantitativ) ist das Sekret zur weiterführenden Diagnostik zu beproben (z.B. Tupferprobe) und anschließend entsprechend aufzuarbeiten (z.B. Bakterienkultur, PCR u.ä.).
Die Therapie des Augenausflusses richtet sich nach der zugrundeliegenden Erkrankung, z.B. durch Spülen des Tränennasengangs.
Fachgebiete: Augenheilkunde, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 14. März 2021 um 10:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.