Synonym: Tränensackentzündung
Englisch: dacryocystitis
Die Dakryozystitis ist eine Entzündung des Tränensacks (Saccus lacrimalis) beim Hund.
Eine Dakryozystitis kann durch unterschiedliche Auslöser verursacht werden, u.a.:
Der Tränensack entzündet sich meistens infolge einer Blockade des Tränennasengangs (Ductus nasolacrimalis), der für den Weitertransport der Tränenflüssigkeit in die Nase verantwortlich ist. Aufgrund unterschiedlicher Auslöser (z.B. Fremdkörper) wird die Durchgängigkeit des Kanals eingeschränkt, sodass es zu einem Rückstau der Tränenflüssigkeit in den Tränensack kommt.
In weiterer Folge können sich Erreger ansammeln und im Tränensack ausbreiten, sodass eine Entzündung und Schwellung folgt.
Betroffene Hunde leiden häufig an purulentem Augenausfluss mit erosiver Dermatitis. Die Konjunktiven sind gerötet (Konjunktivitis) und insbesondere im Bereich des nasalen Kanthus geschwollen.
Mögliche Differenzialdiagnosen sind:
Hinweise für eine Verdachtsdiagnose ergeben sich meistens schon aus der Anamnese und den typischen klinischen Symptome.
Die Diagnose wird mittels ophthalmologischer Untersuchung gesichert. Hierfür sind v.a. die Durchführung eines Schirmer-Tests und die Sondierung und Spülung der ableitenden Tränenwege (eitrig-hämorrhagisches Exsudat ausspülbar) notwendig. Parallel dazu ist die Maulhöhle gründlich zu untersuchen, um Zahnerkrankungen ausschließen zu können.
In unklaren Fällen empfiehlt sich eine Röntgenuntersuchung und/oder eine Dakryozystorhinographie.
Die ableitenden Tränenwege sind täglich zu spülen. Parallel dazu müssen engmaschig antibiotische Augentropfen (gemäß dem Antibiogramm) verabreicht werden.
Bei therapieresistenten Entzündungen ist eine Überweisung an eine Spezialklinik indiziert. Dort wird entweder eine Silikonschlauch-Drainage oder eine Dakryozystotomie durchgeführt.
Tags: Augenerkrankung, Entzündung, Hund, Infektion, Tränensack
Fachgebiete: Augenheilkunde, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 1. März 2021 um 13:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.