Sekundärer Pflanzenstoff
Definition
Unter sekundären Pflanzenstoffen versteht man chemische Verbindungen, die von Pflanzen in ihrem Sekundärstoffwechsel gebildet werden.
Funktion
Sekundäre Pflanzenstoffe dienen Pflanzen zur Abwehr von Schädlingen bzw. Fraßfeiden und als Schutzstoffe gegen Umwelteinflüsse wie z.B. starke Sonneneinstrahlung. Da Pflanzen im Gegensatz zu Tieren sessil sind, produzieren sie besonders viele dieser Substanzen. Man schätzt, dass es mehr als 60.000 verschiedene Verbindungen gibt.
Die Konzentration vieler Stoffe in einzelnen Pflanzenteilen reicht aus, um auf Schädlinge toxisch zu wirken. Für den Menschen fungieren viele dagegen als Aroma- oder Duftstoffe.
Aufteilung in Substanzklassen
Die sekundären Pflanzenstoffe werden in verschiedene Substanzklassen aufgeteilt. Einige Pflanzenstoffe lassen sich jedoch nicht diesen Klassen zuordnen.
Polyphenole
Kennzeichen der Polyphenole ist der Polyphenolring. Zu dieser Klasse gehören z.B.:
Sie kommen in zahlreichen Getreidearten und Gemüsearten vor (z.B. Grünkohl).
Phytosterine
Die Struktur der Phytosterine ähnelt dem des Cholesterins. Zu ihnen gehören z.B.
Sie kommen z.B. in Pflanzenölen oder auch Nüssen vor.
Sulfide
Kennzeichen der Sulfide ist die Sulfidbindung. Zu ihnen gehört z.B.:
Man findet sie z.B. in Knoblauch oder auch im Lauch.
Phytoöstrogene
Das im weiblichen Körper gebildete Östrogen ähnelt der Struktur der Phytoöstrogene. Angehörige dieser Gruppe sind z.B.:
Sie kommen z.B. in Leinsamen und Hülsenfrüchten vor.
Monoterpene
Die Monoterpene, die aus zwei Isopreneinheiten zusammengesetzt sind, kommen häufig in Obst vor und werden von der Industrie v.a. als Aromastoffe genutzt.
Glucosinolate
Die Glucosinolate kommen häufig in Senf, Meerrettich, Kresse und Kohlrabi vor.
Saponine
Kennzeichen der Saponine ist das Triterpen-Grundgehörst. Zu dieser Gruppe gehört z.B.
Man findet sie u.a. in Lakritze und Hafer.
Carotinoide
Die Carotinoide sind durch zahlreiche konjugierte Doppelbindungen gekennzeichnet. Zu ihnen zählen z.B.:
Sie kommen vor allem in roten, gelben und orangen Früchten vor.
Protease-Inhibitoren
Protease-Inhibitoren verhindern den Abbau von Proteinen. Man findet sie vor allem in Hülsenfrüchten und Kartoffeln.
Wirkungen der sekundären Pflanzenstoffe
Aufgrund von In-vitro-Experimenten und Experimenten an Tieren vermutet man, dass sekundäre Pflanzenstoffe zahlreiche, für den Menschen positive Wirkungen haben:
um diese Funktion zu nutzen.