logo Einloggen

Reproduktionsmedizin

Englisch: reproductive medicine

1. Definition

Die Reproduktionsmedizin ist ein Teilgebiet der Medizin, welches sich mit der Fortpflanzung, sowie der Prophylaxe, Diagnose und Therapie ihrer Fehlfunktionen, der Fertilitätsstörungen, beschäftigt. Die Reproduktionsmedizin schließt unter anderem die Fachgebiete Andrologie, Urologie, Gynäkologie und Genetik ein.

2. Methoden

Schwerpunkt der Reproduktionsmedizin ist die assistierte Reproduktion und damit die Weiterentwickung von Reproduktionstechnologien im Rahmen der In-vivo- und In-vitro-Fertilisation. Zu den von ihr verwendeten Methoden zählen unter anderem:

3. Weiterbildung

Die Reproduktionsmedizin bildet innerhalb der Gynäkologie einen eigenen "Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin". Voraussetzung für die Zulassung als Reproduktionsmediziner ist eine 36monatige Weiterbildung, von der 12 Monate während der Facharztweiterbildung, 24 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet werden.

Weiterbildungsinhalte sind - neben vielen der o.a. Methoden:

Stichworte: Fertilität, Fortpflanzung
Fachgebiete: Reproduktionsmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
19.474 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...