(Weitergeleitet von Recessus morisoni)
Synonyme: Morison-Grube, Morison-Pouch, Recessus morisoni
Englisch: hepatorenal recess, Morison´s pouch
Der Recessus hepatorenalis als Teil des Recessus subhepaticus ist ein subhepatischer Spaltraum zwischen rechtem Leberlappen (Lobus hepatis dexter) und Niere bzw. Nebenniere.
Der Recessus hepatorenalis wird von folgenden Strukturen begrenzt:
Der Recessus hepatorenalis ist der im Liegen tiefstgelegene Raum der Bauchhöhle, in dem bei entsprechendem pathologischen Ereignis (Aszites, intraabdominelle Blutung, Peritonitis) sonographisch bereits geringe Mengen intraabdomineller Flüssigkeit (Blut, Eiter) nachgewiesen werden können.
siehe auch: Douglas-Raum, akutes Abdomen
Tags: Leber, Recessus, Sonographie
Fachgebiete: Anatomie, Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Oktober 2021 um 11:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.