logo Einloggen

Pyrazinamid

Handelsnamen: Pyrafat® u.a.

1. Definition

Pyrazinamid ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung der Tuberkulose eingesetzt wird. Es gehört zu den Tuberkulostatika.

2. Chemie

Pyrazinamid hat die Summenformel C5H5N3O und eine molare Masse von 123,11 g·mol−1.

3. Wirkmechanismus

Der Arzneistoff reichert sich in bestimmten Erregern an, da er durch Pyrazinamidase enzymatisch gespalten wird und so nicht mehr aus der Bakterienzelle austreten kann. Intrazellulär entsteht dabei Pyrazincarbonsäure, welche die bakterielle Fettsäuresynthase I (FAS) hemmt.[1] Dadurch liegen weniger Fettsäuren als Substrat für die Mykolsäure-Synthese vor.

Darüber hinaus kann Pyrazincarbonsäure an das ribosomale Protein S1 (RpsA) binden und so die Translation stören. Das würde den Effekt von Pyrazinamid auf ruhende Mykobakterien erklären.[2]

Bei einer Erkrankung durch eine Infektion mit atypischen Mykobakterien oder Mycobacterium bovis ist der Wirkstoff erfolglos.

4. Indikationen

5. Pharmakotherapie

Begleitend zu einer vier Monate langen Therapie mit Isoniazid, Rifampicin und Ethambutol wird auch Pyrazinamid verabreicht. Der Einsatz des Wirkstoffes in der Initialphase soll die Therapiedauer verkürzen und die Rezidivrate besonders stark herabsenken. Dies wird durch die pH-Abhängigkeit des Medikamentes erklärt. Pyrazinamid penetriert die Tuberkelbakterien besonders gut bei einem niedrigen pH-Wert, wie er z.B. in den bei Tuberkulose auftretenden verkäsenden Nekrosen vorkommt.

6. Pharmakokinetik

Das Medikament wird oral eingenommen. Es kann die Blut-Hirn-Schranke durchdringen. Anschließend wird es als Pyrazincarbonsäure renal eliminiert.

7. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

8. Kontraindikationen

9. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Franz Kass
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Philipp Lütke-Holz
Student/in der Pharmazie
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.11.2024, 12:01
37.495 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...