logo Einloggen

Podophyllotoxin

Handelsnamen: Condyline®, Condylox®, Wartec®
Englisch: podophyllotoxin, PPT

1. Definition

Podophyllotoxin ist der wichtigste pharmakologisch wirksame Bestandteil des Podophyllins. Es handelt sich um ein starkes Spindelgift, das als Zytostatikum eingesetzt wird.

2. Chemie

Podophyllotoxin ist ein Lignan, das aus Pflanzen der Gattung Podophyllum extrahiert und danach aufgereingt wird. Das Hauptgerüst besteht aus 4 nahezu planar fusionierten Ringsystemen. Als funktionelle Gruppen kommen eine Alkoholgruppe, ein Lacton, drei Methoxygruppen und ein Acetal vor. Die chemische Synthese des Wirkstoffs ist möglich, aber aufwändig. Medizinisch eingesetzte Podophyllotoxin-Derivate sind:

3. Wirkmechanismus

Podophyllotoxin bindet in der Zelle an Tubulin und verhindert dadurch die Bildung der Mikrotubuli des Spindelapparats. Als Konsequenz wird die Zellteilung blockiert, was nach einer gewissen Zeit zu einer Nekrose der Warzen führt.

4. Pharmakologie

Die gereinigte Substanz wird in Fertigarzneimitteln eingesetzt, meist in Form von Cremes.

Handelsübliche Podophyllotoxin-Cremes besitzen eine Wirkstoffkonzentration von 0,15%. Der Therapieeffekt tritt in der Regel nach einer Behandlungszeit von drei bis vier Wochen ein. Eine weitere Darreichungsform sind Podophyllotoxin-Lösungen.

Podophyllotoxin wird in Bezug auf seine Toxizität deutlich besser beurteilt als das Rohprodukt Podophyllin. Podophyllotoxin zeigte in klinischen Studien weder eine mutagene noch eine kanzerogene Wirkung. Der Einsatz von Podophyllin-Lösungen gilt deswegen heute als obsolet.

5. Anwendung

Podophyllotoxin wird vor allem zur Behandlung von Feigwarzen im äußeren Genitalbereich eingesetzt, aber auch bei Plantarwarzen. Die Anwendung sollte stets unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Die Creme wird 2x täglich an 3 Tagen einer Woche aufgetragen. Die Behandlungsdauer beträgt maximal vier Wochen. Die Erfolgsquote liegt zwischen 60 und 80%. Rezidive treten in 7 bis 38% aller Fälle auf.

6. Nebenwirkungen

7. Kontraindikationen

Die Anwendung von Podophyllotoxin ist bei Kindern und Jugendlichen, sowie bei Schwangeren und stillenden Müttern kontraindiziert.

Stichworte: Spindelgift, Zytostatikum
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
32.935 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...