(Weitergeleitet von Plasminogen-Aktivator-Inhibitor 1)
Synonym: PAI
Englisch: plasminogen activator inhibitor
Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor Typ 1 (PAI-1) ist ein Enzym, das der Hauptinhibitor der Fibrinolyse ist und zur Familie der Serinproteinase-Inhibitoren (Serpine) gehört.
Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor Typ 2 (PAI-2) wird von der Plazenta gebildet und kommt in sigifikanter Menge nur während der Schwangerschaft vor.
Der Plasminogen-Aktivator-Inhibitor Typ 1 wird überwiegend von Endothelzellen produziert, kommt aber auch in anderen Geweben (z.B. im Fettgewebe) vor. Seine Hauptfunktion besteht darin, die beiden Plasminogen-Aktivatoren tPA (Gewebe-Plasminogen-Aktivator) und uPA (Urokinase-Plasminogen-Aktivator) zu hemmen und so die Fibrinolyse zu verlangsamen. Eine erhöhte PAI-1-Aktivität im Blutplasma hat daher eine verminderte fibrinolytische Aktivität zur Folge.
Weiterhin ist PAI-1 ein Zielgen des Tumorsuppressors p53 und spielt eine wichtige Rolle bei der Induktion der Seneszenz bzw. eines Senescene-associated secretory phenotype (SASP) von benachbarten Tumorzellen.[1]
Das Gen für den Plasminogen-Aktivator-Inhibitor Typ 1 wird PLANH1 genannt und findet sich auf dem Chromosom 7 (Genlokus: 7q21.3-q22).
Tags: Fibrinolyse, Plasminogen, Serpin
Fachgebiete: Biochemie, Hämostaseologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Januar 2021 um 16:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.