logo Einloggen

Plasmin

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: plasmin

1. Definition

Plasmin ist ein Bestandteil des Blutserums. Es entsteht durch die Aktivierung des im Blutplasma vorkommenden Vorläuferproteins Plasminogen und spaltet Fibrin in kleinere molekulare Einheiten.

2. Biochemie

Plasmin ist wie Trypsin oder Elastase eine Endopeptidase und gehört zur Gruppe der Serin-Proteasen. Das Enzym katalysiert die Hydrolyse von Peptidbindungen und zerlegt dadurch Proteine in kleinere Peptidfragmente.

Die Aktivierung des Plasminogens zu Plasmin erfolgt durch tPA, Kallikrein, Urokinase, Thrombin, Fibrin und Faktor XII.

Zirkulierendes Plasmin wird durch Alpha2-Antiplasmin gehemmt. Im klinischen Alltag kann eine Hemmung von Plasmin mittels Tranexamsäure einer Hyperfibrinolyse entgegenwirken.

3. Funktion

Die wichtigste Funktion des Plasmins ist die Spaltung von Fibrin und Fibrinogen, der löslichen Vorstufe des Fibrins. Dabei entstehen Fibrinogenspaltprodukte, die ihrerseits die Fibrinvernetzung hemmen.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
med. pract. Silvana Klauser
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
86.978 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...