(Weitergeleitet von Myxodermie)
Synonyme: Myxodermie
Englisch: mucinosis
Als Muzinose wird eine Gruppe von ätiologisch und klinisch heterogenen Erkrankungen klassifiziert, die sich durch Anreicherung von Muzin in der Haut auszeichnen.
Histologisch können bei allen Muzinosen saure Mukopolysaccharide mittels Hale-Reaktion oder Alcianblaufärbung nachgewiesen werden. Bei entsprechendem Verdacht muss das histologische Präparat in Alkohol mit 1%-igem Formalin fixiert werden.
In der Literatur existieren verschiedene, uneinheitliche Einteilungen nach ätiologischen, histologischen oder topographischen Gesichtspunkten.[1]
Klassifikation | Krankheitsbild |
---|---|
primäre (idiopathische) Muzinosen | Lichen myxoedematosus |
REM-Syndrom | |
Scleroedema adultorum Buschke | |
Mucinosis follicularis | |
sekundäre Muzinosen | Muzinose bei Hypothyreose (diffuses Myxödem) |
Muzinose bei Hyperthyreose (prätibiales Myxödem) | |
Muzinosen nach Ekzem, Psoriasis, Fibrom, Lipom, Liposarkom, Myxosarkom, Basalzellkarzinom |
Klassifikation | Krankheitsbild |
---|---|
epitheliale Muzinose | Mucinosis follicularis |
spongiotische Dermatitis | |
dermale Muzinose (Muzinose als Epiphänomen) | systemischer Lupus erythematodes |
Dermatomyositis | |
Sklerodermie | |
Granuloma anulare | |
Mycosis fungoides | |
Karzinome (z.B. Basalzellkarzinome) |
Klassifikation | Krankheitsbild |
---|---|
lokalisierte Muzinosen | prätibiales Myxödem |
kutane fokale Muzinose | |
Naevus mucinosus | |
mukoide Dorsalzyste | |
Mukozele | |
diffuse Muzinosen | Lichen myxoedematosus |
REM-Syndrom | |
diffuses Myxödem | |
Granuloma anulare | |
Scleroedema adultorum Buschke | |
Mucinosis follicularis |
Tags: Hauterkrankung, Muzin
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juli 2021 um 12:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.