logo Einloggen

Leukonychie

Synonyme: weiße Nägel
Englisch: white nails, leukonychia

1. Definition

Die Leukonychie ist ein polyätiologisches Symptom, das eine punktförmige, längs- oder quergestreifte oder totale Weißfärbung der Fuß- und/oder Fingernägel beschreibt. Es können ein Nagel oder mehrere Nägel betroffen sein.

2. Einteilung

Die Leukonychie ist eine der häufigsten Farbveränderungen der Nagelplatte. Dabei wird eine echte Leukonychie von einer Leukopathie unterschieden. Bei einer echten Leukonychie ist die Nagelplatte selbst verfärbt, bei einer Leukopathie ist das Subungualgewebe verändert. Die echte Leukonychie wird weiterhin in eine totale und eine partielle Leukonychie unterteilt.

2.1. Leukonychia punctata

Bei der Leukonychia punctata findet man einzeln oder in Gruppen liegende, kleine weiße Punkte auf den Nägeln. Diese können bis zu drei Millimetern groß sein. Sie entstehen häufig durch Verletzungen des Nagels oder der Nagelmatrix, beispielsweise durch eine Quetschung. In der Regel hat die Leukonychia punctata keinen pathologischen Wert. Bei Kindern tritt sie häufig physiologisch auf.

2.2. Leukonychia totalis

Die Leukonychia totalis ist eine Weißfärbung des gesamten Nagels. In seltenen Fällen kann sie angeboren sein, dann sind alle Finger- und Fußnägel betroffen. Einzelne Nägel verfärben sich im Regelfall nur dann weiß, wenn sie beispielsweise mit Salpetersäure in Kontakt kommen.

2.3. Milchglasnägel

Milchglasnägel bzw. Terry-Nägel sind trüb-weiß gefärbt. Sie treten beispielsweise bei Leberzirrhose, Herzinsuffizienz, Hypalbuminämie oder einer Colitis ulcerosa auf.

2.4. Leukonychia striata

Synonyme: Mees-Nagelbänder, Muehrcke-Bänder, transverse Leukonychie
Der Begriff Leukonychia striata bezeichnet weißlich-graue Querstreifungen auf den Nägeln, die für Schwermetallvergiftungen (beispielsweise mit Arsen oder Thallium) und schwere Stoffwechselstörung (Hypalbuminämie) charakteristisch sind. Zumeist jedoch geht eine weißliche Querstreifung der Nägel auf eine Quetschung des Nagels zurück, sie kann gelegentlich auch durch einen fieberhaften Infekt (z.B. Epidemisches Fleckfieber, HIV-Infektionen, Tuberkulose) hervorgerufen worden sein.

2.5. Leukonychia striata longitudinalis

Die Leukonychia striata longitudinalis ist typisch für einige Haut- und Nagelerkrankungen wie beispielsweise den Morbus Darier oder den Morbus Hailey-Hailey. In einigen Fällen kann es sich bei dieser Art Nagelveränderung auch um Verhornungsstörungen handeln, deren Ursache nicht abschließend geklärt ist.

2.6. Leukonychia semilunaris

Die Leukonychia semilunaris ist eine halbmondförmige, weißliche Querstreifung des Nagels.

3. Pathogenese

Eine Leukonychie wird wahrscheinlich durch eine parakeratotische Verhornung in Folge einer Irritation im Kutikularbereich ausgelöst. Diese Verhornungsstörung der nagelbildenden Zellen ruft einen veränderten Lichtreflex des Nagels hervor. Sie kann auch im Rahmen einer Pilzinfektion (Onychomykose) als Leukonychia mycotica auftreten.

4. Therapie

Die Behandlung einer Leukonychie richtet sich nach der auslösenden Ursache (Grunderkrankung). Da es sich in der Regel um ein kosmetisches Problem handelt und eine Leukonychie nicht schmerzhaft ist, ist meist keine separate Therpaie notwendig. Eine Ausnahme bildet die Onychomykose, bei welcher der Nagel mit Antimykotika behandelt werden sollte.

Ggf. können die Verfärbungen kosmetisch abgedeckt werden. Der Verhornungsdefekt wächst jedoch mit der Zeit jedoch von selbst heraus.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Carla Tutlies
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
53.211 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...