Polyätiologisch bedeutet "von mehreren Ursachen hervorgerufen" bzw. "mit mehreren Krankheitsursachen".
Die Leukonychie ist ein polyätiologisches Symptom, weil es durch mehrere Ursachen bzw. Erkrankungen (Stoffwechselstörungen, Traumen, Infektionen) hervorgerufen werden kann.
Symptome, die eindeutig auf eine Krankheit hinweisen, bezeichnet man demgegenüber als pathognomonisch.
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. August 2017 um 16:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.