logo Einloggen

Polyätiologisch

1. Definition

Polyätiologisch bedeutet "von mehreren Ursachen hervorgerufen" bzw. "mit mehreren Krankheitsursachen".

2. Beispiel

Die Leukonychie ist ein polyätiologisches Symptom, weil es durch mehrere Ursachen bzw. Erkrankungen (Stoffwechselstörungen, Traumen, Infektionen) hervorgerufen werden kann.

Symptome, die eindeutig auf eine Krankheit hinweisen, bezeichnet man demgegenüber als pathognomonisch.

Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.08.2017, 17:16
3.179 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...