logo Einloggen

Arsen

Elementsymbol: As
Ordungszahl: 33

1. Definition

Arsen ist ein chemisches Element mit der Ordungszahl 33 und gehört zur Stickstoffgruppe, der 5. Hauptgruppe des Periodensystems.

2. Eigenschaften und Vorkommen

Arsen gehört zu den Halbmetallen und kommt in der Natur meist in Form von Sulfiden vor. Arsen gehört zu den möglicherweise essentiellen Spurenelementen und kommt in Spuren in fast allen Lebensmitteln und dem Trinkwasser vor. Dreiwertiges lösliches Arsen besitzt eine stark toxische Wirkung und kann zur Arsenintoxikation führen.

3. Verwendung in Arzneimitteln

Bereits in der Antike war Arsen als Bestandteil diverser Arzneimittel bekannt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts kam Arsen zur Bekämpfung von Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, zum Einsatz. Auch zur Bekämpfung von Treponemen, den Verursachern der Syphilis, wurden arsenhaltige Arzneimittel eingesetzt. Aktuell kommt Arsen (als Arsen(III)-oxid) bei der Behandlung der promyelozytären Leukämie (ALP) unter dem Handelsnamen Trisenox zum Einsatz. Die Wirksamkeit beruht hier vermutlich auf den antiangiogenetischen Effekten des Arsens.

Stichworte: Leukämie, Schlafkrankheit
Fachgebiete: Chemie, Onkologie, Toxikologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Eva Pfeifer
Student/in der Humanmedizin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Franz Kass
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.02.2017, 04:58
18.844 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...