logo Einloggen

Lamin A

1. Definition

Lamin A zählt zu den Laminen, die das Gerüst der Kernlamina bilden und so den Zellkern stabilisieren. Es wird durch Prozessierung aus dem Präkursor-Protein Prälamin A/C gebildet. Lamin A spielt eine essentielle Rolle bei der Regulation der DNA-Reparatur. Mutationen im LMNA-Gen führen dementsprechend zu vielfältigen Krankheitsbildern.

2. Genetik

Das LMNA-Gen ist auf Chromosom 1 an Genlokus 1q22 kodiert.

3. Biochemie

Lamin A wird aus Prelamin A/C durch folgende Prozessierungsschritte gebildet:

Lamin A bildet ein Homodimer mit Lamin C.

4. Funktion

Lamin A ist an verschiedenen Zellvorgängen beteiligt. Unter anderem dient es dem Aufbau und der Stabilisierung des Zellkerns, der Organisation des Chromatins und der DNA-Reparatur, insbesondere von Doppelstrangbrüchen.

Darüber hinaus ist es in die Entwicklung des peripheren Nervensystems, der Skelettmuskeln und der Knochen involviert.

5. Klinik

Mutationen im LMNA-Gen führen i.d.R. dazu, dass weder funktionelles Lamin A noch Lamin C gebildet werden können. LMNA-Mutationen sind u.a. für folgende Erkrankungen verantwortlich:

6. Quellen

Stichworte: DNA-Reparatur, Lamin, Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.02.2022, 17:52
5.937 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...