Synonyme: Diacetylmorphin, Diamorphin, DAM
Englisch: heroin
Heroin wird halbsynthetisch aus Morphin und Essigsäureanhydrid (Acetanhydrid) oder Acetylchlorid hergestellt. Es ist ein stark analgetisches Opioid mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential.
Heroin hat, ähnlich wie Morphin, eine euphorisierende und analgetische Wirkung. Heroinkonsum hat negative Auswirkungen auf den Schlaf und kann zu Obstipation durch seine Wirkung an µ2-Rezeptoren im GI-Trakt führen. Für Opioide gilt generell, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht zu Organschädigungen (z.B. Nieren-, Leber- oder Knochenmarkschädigungen) führen.
Indirekte Gesundheitsschäden entstehen durch die rasche Entwicklung körperlicher und psychischer Abhängigkeit, die in Folge zu achtlosem Umgang mit dem eigenen Körper, Infektionen durch Teilen von Fixbesteck (HIV, Hepatitis), sozialem Abstieg,Verwahrlosung, Beschaffungskriminalität, etc. führt. Insbesondere Mischkonsum ist gefährlich. Ein Entzug ist nicht lebensgefährlich, aber sehr unangenehm, was den Ausstieg aus der Szene erschwert.
Heroin ist lipophiler als Morphin und gelangt dadurch rascher ins Gehirn, was zu einem schnellerem und stärkeren Wirkeintritt, dem so gennanten Kick, führt. Die Dosistoleranz steigt bei täglichem Konsum rapide an, so dass bei täglichem Konsum für gleichbleibenden Effekt die Menge um das 1,5-2-fache gesteigert werden muss.
Es wirkt je nach Applikationsform mit einer Halbwertszeit von vier bis sechs Stunden und ist für die Organe des menschlichen Körpers nicht toxisch. Weitere Wirkungen auf den ungewöhnten Körper sind die emetische und atemdepressive Wirkung und Obstipation, welche auch bei längerem Konsum nicht wieder abklingen muss. Bei einer Überdosierung ist hauptsächlich eine Atemdepression gefährlich. Insbesondere bei Polytoxikomanie, bei zusätzlichem Konsum von Substanzen wie Alkohol, Benzodiazepine oder Barbituraten, kommt es häufig zum Atemstillstand mit Todesfolge (Goldener Schuss).
Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Langfassung, pdf
Tags: Droge, Heroin, Opiat, Opioidabusus
Fachgebiete: Pharmakologie, Psychiatrie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Dezember 2020 um 20:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.