logo Einloggen

Gemtuzumab-Ozogamicin

Handelsname: Mylotarg®

1. Definition

Gemtuzumab-Ozogamicin ist ein Immunkonjugat, das aus einem humanisierten monoklonalen Antikörper (Gemtuzumab) besteht, der mit einem potenten bakteriellen Zytotoxin verbunden ist. Gemtuzumab-Ozogamicin gehört zur Klasse der sogenannten bewaffneten Antikörper.

2. Biochemie

Gemtuzumab ist ein rekombinanter monoklonaler Antikörper vom Typ IgG4, der gegen CD33 gerichtet ist. Dieses Oberflächenantigen findet sich bei etwa 80 % der AML-Patienten auf der Zelloberfläche der leukämischen Blastenzellen. Es ist jedoch auch auf normalen hämatopoetischen Zellen vorhanden.

Der Antikörper ist kovalent an das Toxin Calicheamicin aus dem Bakterium Micromonospora echinospora gebunden. Dabei handelt es sich um ein potentes Zytostatikum, das Doppelstrangbrüche der DNA herbeiführt.

3. Wirkmechanismus

Mit der Bindung von Gemtuzumab-Ozogamicin an CD33 auf der Zelloberfläche wird ein Antigen-Antikörper-Komplex gebildet, der von der Blastenzelle aufgenommen wird. Intrazellulär wird die Toxinkomponente durch Abspaltung vom Antikörper freigesetzt. Ihre zytostatische Wirkung führt zur Apoptose.

4. Indikation

Gemtuzumab-Ozogamicin wird in folgenden Situationen bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) angewendet:[1]

5. Nebenwirkungen

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.08.2021, 09:20
6.157 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...