logo Einloggen

Entrectinib

Synonyme: RXDX-101, NMS-E628
Handelsname: Rozlytrek®
Englisch: entrectinib

1. Definition

Entrectinib ist ein Arzneistoff mit antineoplastischer Aktivität aus der Gruppe der Tyrosinkinaseinhibitoren, der zu den TRK-Inhibitoren, aber auch zu den Multikinase-Inhibitoren gezählt werden kann. Er hemmt selektiv die Tropomyosinrezeptorkinasen TrkA, TrkB und TrkC sowie ROS1 und ALK.

2. Chemie

Die Summenformel von Entrectinib ist C31H34F2N6O2. Das Molekulargewicht beträgt 560,64 g/mol.

3. Wirkmechanismus

Entrectinib bindet selektiv an Tropomyosinrezeptorkinasen (Trk) und blockiert deren Aktivierung. Dadurch werden die intrazellulären Signalkaskaden von Krebszellen, die ein NTRK-Fusionsgen besitzen und konstitutiv aktive TRK-Proteine exprimieren, gestört. Dies führt letztlich zu einer Apoptose der Krebszellen und damit zu einer Hemmung des Tumorwachstums.

4. Voraussetzungen

Voraussetzung für die Behandlung mit Entrectinib ist eine Tumorprofilanalyse mit Identifikation und Analyse der vorliegenden Mutationen und ihrer Auswirkungen. Dazu wird eine Biopsie des Tumors entnommen und das Tumorgenom sequenziert (Next-Generation-Sequencing).

5. Pharmakokinetik

Die mittlere inhibitorische Konzentration (IC50) vom Entrectinib für die verschiedenen Tyrosinkinasen ist in der folgenden Tabelle angegeben:

TK IC50 [nm]
TrkA 1,7
TrkB 0,1
TrkC 0,1
ROS1 0,2
ALK 1,6

6. Indikationen

Entrectinib wird als Monotherapie bei Erwachsenen und Kindern, die älter als einen Monat sind, zur Behandlung von soliden Tumoren mit NTRK-Genfusion eingesetzt, unter der Voraussetzung dass

  • eine lokal fortgeschrittene oder metastasierte Erkrankung vorliegt oder eine chirurgische Resektion wahrscheinlich eine schwere Morbidität zur Folge hätte,
  • bisher kein NTRK-Inhibitor eingesetzt wurde und
  • keine anderen zufriedenstellenden Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.[1][2]

Weiterhin wird Entrectinib als Monotherapie bei erwachsenen Patienten mit ROS1-positivem, fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) eingesetzt.[2]

7. Klinische Wirkung

Entrectinib wurde in einer Basket-Studie an 54 erfolglos anbehandelten Patienten getestet, bei denen ein NTRK-Fusionsgen nachgewiesen werden konnte. Die Patienten litten an 10 verschiedenen lokal fortgeschrittenen oder metastasierten malignen Tumorentitäten - u.a. NSCLC, mCRC, Speicheldrüsenkrebs und Astrozytom - mit mindestens 19 verschiedenen Histologien.

Primärer Endpunkt war die Gesamtansprechrate der Behandlung, die 57,4 % betrug. Nach einem medianen Follow-up von 12,9 Monaten lag das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) bei 11,2 Monaten. Der Median des Gesamtüberlebens (OS) betrug 20,9 Monate.

8. Nebenwirkungen

9. Entwicklung

Entrectinib wurde vom amerikanischen Biotech-Unternehmen Ignyta Pharmaceuticals entwickelt, das 2018 für 1,7 Mrd. US$ von Roche übernommen wurde.

10. Zulassung

Die Zulassung erfolgte 2019 in Japan[3] bzw. in den USA durch die FDA.[4] Von der EMA wurde der Wirkstoff im Jahr 2020 zugelassen.[5]

11. Nutzenbewertung

Nach Einschätzung des G-BA ist ein Zusatznutzen von Entrectinib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie bei soliden Tumoren und beim NSCLC nicht belegt.[6][7]

12. Kosten

Die Jahrestherapiekosten für eine Behandlung mit Entrectinib betragen zwischen 74.000 und 111.700 €.[6][7]

13. Quellen

  1. Neues Anwendungsgebiet (laut Zulassung vom 27. Juni 2024), G-BA, abgerufen am 06.02.2025
  2. 2,0 2,1 2,2 Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Rozlytrek, EMA, abgerufen am 15.05.2024
  3. Al-Salama ZT, Keam SJ. Entrectinib: First Global Approval. Drugs. 2019
  4. Full Prescribing Information Rozlytrek, FDA, abgerufen am 15.05.2024
  5. Rozlytrek. EMA, abgerufen am 15.05.2024
  6. 6,0 6,1 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V Entrectinib (ROS1-positives, fortgeschrittenes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom) vom 18. Februar 2021, abgerufen am 16.4.2021
  7. 7,0 7,1 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V Entrectinib (solide Tumore; Histologie- unabhängig) vom 18. Februar 2021, abgerufen am 16.4.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Jörg Hense
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.02.2025, 18:43
6.417 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...