logo Einloggen

Narkoseeinleitung

(Weitergeleitet von Einleitungsphase)

Englisch: anesthesia induction

1. Definition

Die Narkoseeinleitung ist ein anästhesiologischer Vorbereitungsprozess, der zur Narkose führt.

2. Vorgehen

Eine Narkose wird von einem Anästhesisten und einem Anästhesiepfleger bzw. einer Anästhesieschwester eingeleitet. Der Patient wird in einem für die Einleitung vorgesehenen Raum vorbereitet und erst nach erfolgreich induzierter Anästhesie in den Operationssaal gebracht.

Eine Narkoseeinleitung kann aber auch auf der Straße am Unfallort, zu Hause bei Patienten oder in der Ambulanz erfolgen. Die wichtigsten Säulen der Narkoseeinleitung sind:

Für bestimmte Eingriffe, wie z.B. Lungenoperationen, werden auch intraarterielll Zugänge für die Blutgasanalyse und /oder invasive, "blutige" Blutdruckmessung gelegt.

3. HowTo-Video

4. Medikamente

4.1. Intravenöse Anästhetika

Nachdem ein oder mehrere Zugänge gelegt worden sind, verabreicht der Anästhesist ein

Nach induziertem Bewusstseinsverlust und Aufhebung der Reflexe wird der Patient intubiert und beatmet. Während dieser Zeit werden alle Vitalparameter des Patienten streng überwacht.

Bei intravenösen Anästhetika ist zu beachten, dass sie einen schnellen Wirkungseintritt haben, aber insgesamt auf Grund verschiedener Eigenschaften (Umverteilung, Metabolisierung und Plasmaeiweißbindung) schwerer zu steuern sind.

4.2. Volatile Anästhetika

Neben den intravenösen Medikamenten werden auch Inhalationsanästhetika wie Sevofluran oder Isofluran appliziert. Um die Analgesie zu potenzieren, verabreichen viele Anästhesisten auch ein Lachgas-Sauerstoff-Gemisch. Die Verwendung volatiler Anästhetika reduziert die Dosen der intravenösen Medikamente.

Bei Kindern ist es üblich, dass sie mit einem volatilen Anästhetikum betäubt werden und erst dann einen intravenösen Zugang bekommen. So werden sie minimal gestresst und der Anästhesist kann dem bereits betäubten Kind in Ruhe einen Zugang legen.

5. Narkosefortführung

Nach abgeschlossener Narkoseeinleitung kann der Chirurg in Absprache mit dem Anästhesisten mit dem eigentlichen Eingriff beginnen. Ab dann nennt sich die Tätigkeit des Anästhesisten die Narkoseaufrechterhaltung.

Stichworte: HowTo, Narkose
Fachgebiete: Anästhesiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Levan Manten
Student/in (andere Fächer)
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Abbas al Zahrawi
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
84.902 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...