logo Einloggen

Ciprofol

Synonyme: Cipepofol, HSK3486

1. Definition

Ciprofol ist ein Wirkstoff, der als intravenöses Anästhetikum zur Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung bei Erwachsenen angewendet wird. Zurzeit (2023) befindet er sich noch in klinischer Prüfung.

2. Chemie

Ciprofol hat die Summenformel C14H20O und eine molare Masse von 204,3 g/mol. Die chemische Bezeichnung lautet (R)-2-(1-cyclopropylethyl)-6-isopropylphenol. Die Grundstruktur ähnelt der von Propofol. Ciprofol enthält eine 2,6-disubstituierte Phenol-Kernstruktur, an die eine Cyclopropyl-Gruppe gebunden ist. Diese zusätzliche Gruppe bricht die Symmetrie der ursprünglichen Struktur und bildet ein chirales Zentrum, was zu einem annähernd stereoselektiven Produkt führt.

Ciprofol ist ein weißer, geruchloser Feststoff, der ähnlich wie Propofol nahezu unlöslich in Wasser ist. Daher kommt er als Emulsion zur Anwendung.

3. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt. Bisher (2023) ist bekannt, dass Ciprofol ähnlich wie andere kurz wirkende intravenöse Anästhetika (z.B. Propofol und Benzodiazepine) an den GABAA-Rezeptor bindet und dadurch die Aktivität des zentralen Nervensystems hemmt. Im Vergleich zu Propofol hat Ciprofol eine höhere Affinität zum GABAA-Rezeptor, wodurch es um das etwa 4- bis 5-fache potenter eingestuft wird.

Das R-Enantiomer ist deutlich potenter als das S-Enantiomer.

4. Wirkung

Ciprofol wirkt hypnotisch.

5. Pharmakokinetik

Ciprofol weist eine hohe Plasmaproteinbindung von 99 % auf. Die maximale Plasmakonzentration wird etwa 2 Minuten nach der Injektion erreicht. Die Plasmahalbwertszeit beträgt etwa 9 bis 12 Minuten. Ciprofol hat ein kleines Verteilungsvolumen und wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

6. Indikation

Ciprofol ist zur Sedierung sowie zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Narkose bei Erwachsenen vorgesehen.

7. Nebenwirkungen

Bisher (2023) ist noch wenig über die Nebenwirkungen von Ciprofol bekannt. Vermutet wird, dass sie im Vergleich zu Propofol seltener und weniger ausgeprägt auftreten sollen. Bisher bekannte Nebenwirkungen sind:

8. Kontraindikationen

9. Zulassung und klinische Prüfung

Ciprofol ist bisher (2023) nicht in der EU zugelassen. Es befindet sich in klinischer Prüfung (Phase I und Phase II) in China und Australien.

10. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Klaas Hilger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.09.2023, 13:42
916 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...