logo Einloggen

Arzneimittelexanthem

Englisch: drug eruption

1. Definition

Ein Arzneimittelexanthem ist eine allergische Typ-IV-Reaktion der Haut auf ein eingenommenes oder lokal angewandtes Medikament. Typische Auslöser sind Antibiotika, NSAR, Urikostatika (z.B. Allopurinol) und Antikonvulsiva. Oft ist das Arzneimittelexanthem die erste Reaktion des Körpers und daher ein frühzeitiger Warnhinweis auf eine Arzneimittelallergie.

2. Symptome

Ein Arzneimittelexanthem kann sich in verschiedenen Formen präsentieren. In den meisten Fällen kommt es zu einer symmetrischen Verteilung von roten Makeln und Papeln, die zu flächigen Plaques zusammenfließen können. Die Ausbreitung beginnt meist im Bereich des Körperstamms und Nackens und erweitert sich zentrifugal auf die Extremitäten. Häufig ist Juckreiz von variabler Intensität vorhanden.

Der Beginn der Symptomatik steht nicht immer in eindeutigem zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme des Arzneimittels. Das Exanthem kann auch erst mehrere Tage nach Absetzen des auslösenden Medikamentes auftreten.

3. Komplikationen

Die meisten Arzneimttelexantheme verlaufen unkompliziert und verschwinden mit Absetzen des auslösenden Arzneistoffs. In Einzelfällen kann es jedoch auch zu schweren, potentiell lebensbedrohlichen Krankheitsbildern kommen. Dazu zählen:

4. Differentialdiagnosen

5. Therapie

Der erste Schritt bei der Behandlung eines solchen Exanthems ist das Absetzen des verdächtigen Medikamentes. Schwierig wird es, wenn bei einer Vielzahl an eingenommenen Arzneimitteln der Auslöser unklar ist. Häufig muss man von einer Absetzung absehen, wenn das verantwortliche Medikament dringend benötigt wird und es keine Ersatzmöglichkeit gibt.

Zur Behandlung des Arzneimittelexanthems werden in den meisten Fällen Glukokortikoide eingesetzt. Sollte Juckreiz bestehen, so kann ebenfalls ein Antihistaminikum verschrieben werden. Dabei ist auf Wechselwirkungen mit der Grundmedikation zu achten.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Justus Dög
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Danjel Koni
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. univ. Sebastian Fuchs
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.05.2024, 13:30
166.554 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...