Allergie auf zahnärztliche Werkstoffe
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Allergie auf Dentalmaterial
1. Definition
Eine Allergie auf zahnärztliche Werkstoffe ist eine Form der Kontaktallergie, die sich auf Materialien zur Endoprothetik, Füllungstherapie bzw. auf Prothesenmaterialien beziehen.
2. Allergene
2.1. Prothesenmaterialien
2.1.1. Metallhaltige Prothesenmaterialien
- Nickel
- Kobalt
- Palladium
- Quecksilber
- u. w.
2.1.2. Kunststoffhaltige Prothesenmaterialien
- Methylmethacrylate
- Epoxidharz
- u. w.
2.2. Endoprothetikmaterialien
2.3. Füllungsmaterialien
3. Symptomatik
3.1. Lokale Symptomatik
- Stomatitiden
- Lichen ruber planus
- Gingivitiden
- Parodontitis
- Zungenbrennen
- Aphthen
- Leukoplakien
- Zahn- oder Kieferschmerzen beim Kauen
3.2. Allgemeinsymptomatik
- Kopfschmerzen
- Neuralgien
- Myalgien
- Fibromyalgie
- gesteigerte Müdigkeit
- Schlafstörungen
- depressive Verstimmungen
Cave: Die Allgemeinsymptomatik ist sehr unspezifisch und häufig nicht richtungsweisend!
4. Diagnostik
Cave: Epikutantests und Epimukosatests haben keine Aussagekraft bei diesem Krankheitsbild![1]
5. Abrechnung
Der Lymphozytentransformationstest (LTT) kann bei privatversicherten Patienten über die Ziffer 3694 abgerechnet werden. Bei GKV-Patienten ist der Lymphozytentransformationstest (LTT) eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).
6. Therapie
- Allergenkarenz
- Materialaustausch
7. Quellen
- ↑ Blankenstein Allergie auf Dentalmaterial. Das internationale Zahntechnik Magazin, abgerufen am 5.08.16
Fachgebiete:
Allergologie, Zahnmedizin