Nährboden: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
==Beispiele==
==Beispiele==
Einige spezielle Nährböden sind:
Einige spezielle Nährböden sind:
* [[BCYE-Agar]]
* [[Bismut-Sulfit-Agar]]
* [[Blut-Agar]]
* [[Blut-Agar]]
* [[Bordet-Gengou-Agar]]  
* [[Bordet-Gengou-Agar]]  
* [[Cetrimid-Agar]]
* [[Cetrimid-Agar]]
* [[Chapman-Agar]]
* [[Chapman-Agar]] (Mannit-Kochsalz-Agar)
* [[C.L.E.D.-Agar]]
* [[C.L.E.D.-Agar]]
* [[Desoxycholat-Citrat-Agar]] (DCA-Agar)
* [[Drigalski-Agar]]
* [[Drigalski-Agar]]
* [[Eaton-Agar]]
* [[Endo-Agar]]
* [[Endo-Agar]]
* [[Eosin-Methylenblau-Agar]]
* [[Eosin-Methylenblau-Agar]]
* [[Galle-Äsculin-Azid-Agar]] (BEA-Agar)
* [[Gligler-Agar]]
* [[Gligler-Agar]]
* [[GSP-Agar]]
* [[GSP-Agar]]
* [[Hoyle-Agar]]
* [[Kochblutagar]]
* [[Kochblutagar]]
* [[Löwenstein-Jensen-Agar]]
* [[Löwenstein-Jensen-Agar]]
* [[Kristallviolett-Galle-Glucose-Agar]] (VRBD-Agar)
* [[MacConkey-Agar]]  
* [[MacConkey-Agar]]  
* [[Middlebrook 7H10-Agar]]
* [[Middlebrook 7H11-Agar]]
* [[MRS-Agar]]
* [[Müller-Hinton-Agar]]
* [[Müller-Hinton-Agar]]
* [[Nähragar]]
* [[Nähragar]]
Zeile 28: Zeile 38:
* [[Salmonellen-Shigellen-Agar]]
* [[Salmonellen-Shigellen-Agar]]
* [[Thayer-Martin-Agar]]
* [[Thayer-Martin-Agar]]
* [[Xylose-Lysin-Tergitol 4-Agar]] (XLT-Agar)
* [[Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar]] (XLD-Agar)
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Fachgebiet:Mikrobiologie]]
[[Tag:Kultur]]
[[Tag:Kultur]]
[[Tag:Nährmedium]]
[[Tag:Nährmedium]]

Version vom 16. Juli 2020, 11:15 Uhr

Definition

Ein Nährboden ist ein festes Nährmedium. Sie werden durch ihre Konsistenz von den flüssige Nährmedien (Anreicherungsmedien) abgegrenzt.

Hintergrund

Nährböden werden aus flüssigen Nährmedien gewonnen, indem Agar oder Gelatine zur Verfestigung beigefügt werden. Typischerweise werden sie in einer Petrischale untergebracht. In ihrer Nährstoffzusammensetzung unterscheiden sie sich nicht von den entsprechenden flüssigen Nährmedien.

Nährböden setzt man vor allem ein, um eine Analyse der aufgetragenen Mikroorganismen vorzunehmen. Bakterien und Pilze bilden auf Nährböden teilweise typische Kolonien, die anhand ihrer Farbe und Morphologie gut identifiziert werden können.

Beispiele