Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
** [[Ballaststoff]]e | ** [[Ballaststoff]]e | ||
* [[Mikronährstoff]]e | * [[Mikronährstoff]]e | ||
** [[Elektrolyt]]e ([[Natrium]] [[Kalium]], [[Kalzium]] etc.) | ** [[Elektrolyt]]e ([[Natrium]] [[Kalium]], [[Kalzium]], [[Magnesium]] etc.) | ||
** [[Spurenelement]]e | ** [[Spurenelement]]e ([[Iod]], [[Cobalt]], [[Mangan]], [[Zink]] etc.) | ||
** [[Vitamin]]e | ** [[Vitamin]]e | ||
[[Fachgebiet:Ernährungsmedizin]] | [[Fachgebiet:Ernährungsmedizin]] |
Version vom 8. Mai 2017, 17:33 Uhr

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Englisch: nutrition
Definition
Als Ernährung bezeichnet man die Zufuhr von Nahrung bzw. Nährstoffen, die ein biologischer Organismus zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt.
Hintergrund
Die Physiologie der Ernährung ist die Domäne der Ernährungsphysiologie bzw. der Ernährungswissenschaft. Mit dem Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit bzw. auf Erkrankungen befasst sich die Ernährungsmedizin.
Ernährungsformen
Deutsch | Griechisch | Lateinisch |
---|---|---|
Allesfresser | Pantophage | Omnivore |
Fleischfresser | Zoophage | Kranivore |
Pflanzenfresser | Phytophage | Herbivore |