Arteria brachialis superficialis (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


===Verlauf===
===Verlauf===
Die Arteria brachialis superficialis ist eine [[Arterie]], die nur beim Fleischfresser ausgebildet ist. Sie entspringt [[proximal]] des [[Ellenbogengelenk (Veterinärmedizin)|Ellenbogengelenks]] medialseitig aus Arteria brachialis.
Die Arteria brachialis superficialis entspringt [[proximal]] des [[Ellenbogengelenk (Veterinärmedizin)|Ellenbogengelenks]] an der medialen Seite des Oberarms aus der Arteria brachialis.


Nachdem die Arteria brachialis superficialis entsprungen ist, überquert sie in [[kraniodistal]]er Richtung medial das distale Ende des [[Musculus biceps brachii (Veterinärmedizin)|Musculus biceps brachii]]. Dabei verläuft sie parallel zur gleichnamigen [[Vene]], die hier mit der [[Vena mediana cubiti (Veterinärmedizin)|Vena mediana cubiti]] eine Verbindung eingeht.
In ihrem Verlauf überquert die Arteria brachialis superficialis das distale Ende des [[Musculus biceps brachii (Veterinärmedizin)|Musculus biceps brachii]]. Dabei wird sie von der gleichnamigen [[Vene]] begleitet, die hier mit der [[Vena mediana cubiti (Veterinärmedizin)|Vena mediana cubiti]] eine Verbindung eingeht.


Die Arteria brachialis superficialis geht distal des Ellenbogengelenks in die [[Arteria antebrachialis superficialis cranialis (Veterinärmedizin)|Arteria antebrachialis superficialis cranialis]] über, die den zweigeteilten Ramus superficialis des [[Nervus radialis (Veterinärmedizin)|Nervus radialis]] und die [[Vena cephalica (Veterinärmedizin)|Vena cephalica]] [[Karpalgelenk (Veterinärmedizin)|karpalwärts]] begleitet.
Die Arteria brachialis superficialis geht distal des Ellenbogengelenks in die [[Arteria antebrachialis superficialis cranialis (Veterinärmedizin)|Arteria antebrachialis superficialis cranialis]] über, die den zweigeteilten Ramus superficialis des [[Nervus radialis (Veterinärmedizin)|Nervus radialis]] und die [[Vena cephalica (Veterinärmedizin)|Vena cephalica]] [[Karpalgelenk (Veterinärmedizin)|karpalwärts]] begleitet.


===Äste===
===Äste===
Bei der [[Katze]] geht unmittelbar nach ihrem Ursprung die [[Arteria collateralis ulnaris (Veterinärmedizin)|Arteria collateralis ulnaris]] sowie die [[Arteria bicipitalis (Veterinärmedizin)|Arteria bicipitalis]] hervor. Letztere kann auch beim [[Hund]] (anstatt direkt aus der Arteria brachialis) aus der Arteria brachialis superficialis stammen.
Bei der [[Katze]] gehen unmittelbar nach ihrem Ursprung die [[Arteria collateralis ulnaris (Veterinärmedizin)|Arteria collateralis ulnaris]] sowie die [[Arteria bicipitalis (Veterinärmedizin)|Arteria bicipitalis]] aus der Arteria brachialis superficialis hervor. Letztere kann auch beim [[Hund]] (anstatt direkt aus der Arteria brachialis) aus der Arteria brachialis superficialis entspringen.


Nachdem die Arteria brachialis superficialis über den Musculus biceps brachii hinweg gezogen ist, entlässt sie die [[Arteriae radiales superficiales (Veterinärmedizin)|Arteriae radiales superficiales]]. Diese Gefäße begleiten auf der Unterarmfaszie im Bereich der Einsenkung zwischen [[Radius (Veterinärmedizin)|Radius]] und [[Musculus extensor carpi radialis (Veterinärmedizin)|Musculus extensor carpi radialis]] die Äste des [[Nervus cutaneus antebrachii medialis (Veterinärmedizin)|Nervus cutaneus antebrachii medialis]] ([[Hautast]] des [[Nervus musculocutaneus (Veterinärmedizin)|Nervus musculocutaneus]]), um in den Ramus carpeus dorsalis der [[Arteria radialis (Veterinärmedizin)|Arteria radialis]] einzumünden.
Nachdem die Arteria brachialis superficialis über den Musculus biceps brachii hinweg gezogen ist, entlässt sie die [[Arteriae radiales superficiales (Veterinärmedizin)|Arteriae radiales superficiales]]. Diese Gefäße begleiten auf der Unterarmfaszie im Bereich der Einsenkung zwischen [[Radius (Veterinärmedizin)|Radius]] und [[Musculus extensor carpi radialis (Veterinärmedizin)|Musculus extensor carpi radialis]] die Äste des [[Nervus cutaneus antebrachii medialis (Veterinärmedizin)|Nervus cutaneus antebrachii medialis]] ([[Hautast]] des [[Nervus musculocutaneus (Veterinärmedizin)|Nervus musculocutaneus]]), um in den Ramus carpeus dorsalis der [[Arteria radialis (Veterinärmedizin)|Arteria radialis]] einzumünden.

Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 17:05 Uhr

Synonym: A. brachialis superficialis

Definition

Die Arteria brachialis superficialis ist ein Ast der Arteria brachialis und nur beim Fleischfresser ausgebildet.

Anatomie

Die Arteria axillaris geht auf Höhe des Schultergelenks unter Abgabe der Arteria circumflexa humeri cranialis in die Arteria brachialis über. Diese zieht medial an der oberen Vordergliedmaße nach distal und entlässt während dessen mehrere Äste an die umliegenden Strukturen.

Verlauf

Die Arteria brachialis superficialis entspringt proximal des Ellenbogengelenks an der medialen Seite des Oberarms aus der Arteria brachialis.

In ihrem Verlauf überquert die Arteria brachialis superficialis das distale Ende des Musculus biceps brachii. Dabei wird sie von der gleichnamigen Vene begleitet, die hier mit der Vena mediana cubiti eine Verbindung eingeht.

Die Arteria brachialis superficialis geht distal des Ellenbogengelenks in die Arteria antebrachialis superficialis cranialis über, die den zweigeteilten Ramus superficialis des Nervus radialis und die Vena cephalica karpalwärts begleitet.

Äste

Bei der Katze gehen unmittelbar nach ihrem Ursprung die Arteria collateralis ulnaris sowie die Arteria bicipitalis aus der Arteria brachialis superficialis hervor. Letztere kann auch beim Hund (anstatt direkt aus der Arteria brachialis) aus der Arteria brachialis superficialis entspringen.

Nachdem die Arteria brachialis superficialis über den Musculus biceps brachii hinweg gezogen ist, entlässt sie die Arteriae radiales superficiales. Diese Gefäße begleiten auf der Unterarmfaszie im Bereich der Einsenkung zwischen Radius und Musculus extensor carpi radialis die Äste des Nervus cutaneus antebrachii medialis (Hautast des Nervus musculocutaneus), um in den Ramus carpeus dorsalis der Arteria radialis einzumünden.

Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12