logo Einloggen

Arteria bicipitalis (Veterinärmedizin)

Synonym: A. bicipitalis

1. Definition

Die Arteria bicipitalis ist ein starker Ast der Arteria brachialis der Haussäugetiere.

2. Anatomie

Die Arteria brachialis bildet ab der Schultergelenksbeuge die Fortsetzung der nach distal ziehenden Arteria axillaris. In ihrem Verlauf in Richtung Ellenbogengelenk gibt die Arteria brachialis mehrere Äste an die umliegenden Strukturen ab.

2.1. Verlauf

Die Arteria bicipitalis geht in tierartlich unterschiedlicher Höhe aus der Arteria brachialis bzw. deren Äste hervor:

Tier: normal: Varietät:
Hund: proximal der A. collateralis ulnaris aus der A. brachialis superficialis
Katze: aus der A. brachialis superficialis
Pferd: proximal der A. collateralis ulnaris
Schwein: proximal der A. collateralis ulnaris
Wiederkäuer: distal der A. collateralis ulnaris aus der A. transversa cubiti

2.2. Versorgungsgebiet

Als starker Muskelast tritt die Arteria bicipitalis in die distale Hälfte des Musculus biceps brachii ein, um ihn hauptsächlich proximal gerichtet zu durchbohren.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.02.2018, 12:00
419 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...