logo Einloggen

Arteria transversa cubiti (Veterinärmedizin)

Synonym: A. transversa cubiti

1. Definition

Die Arteria transversa cubiti ist ein Gefäßast der Arteria brachialis und bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

2.1. Verlauf

Die Arteria transversa cubiti nimmt ihren Ursprung proximal der Trochlea humeri aus dem kranialen Abschnitt der Arteria brachialis. Kurz nach ihrem Abgang biegt sie - stets am Humerus anliegend - zur lateralen Seite ab, um an das Ellenbogengelenk heranzutreten. Dieses versorgt sie mit feinen Zweigen und tritt sogleich unter die Strecker des Karpalgelenks und der Zehengelenke, um die tiefen Äste (Aufzweigungen des Ramus profundus) des Nervus radialis zu erreichen. Zusammen mit den Radialisfasern verzweigt sich die Arteria transversa cubiti in den genannten Muskeln.

Noch bevor sich die Arteria transversa cubiti in den Streckmuskeln aufästelt, entlässt sie Muskeläste an die Musculi biceps brachii, cleidobrachialis und pectoralis descendens.

Im weiteren Verlauf anastomosiert die Arteria transversa cubiti kaudolateral mit der Arteria interossea cranialis. Ihr Endast zieht dem Radius anliegend nach distal, um (außer beim Fleischfresser) letztendlich das Rete carpi dorsale zu speisen.

2.2. Äste

Die Arteria transversa cubiti versorgt während ihres Verlaufs mehrere umliegende Muskeln.

Beim Wiederkäuer entlässt die Arteria transversa cubiti in manchen Fällen die Arteria bicipitalis, die normalerweise direkt aus der Arteria brachialis hervorgeht.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.02.2018, 22:43
450 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...