logo Einloggen

Musculus biceps brachii (Veterinärmedizin)

Synonym: zweiköpfiger Muskel

1. Definition

Der Musculus biceps brachii ist ein Flexor der vorderen Extremität, der primär auf das Ellenbogengelenk einwirkt.

2. Anatomie

Der Muskel besitzt im Gegensatz zum Menschen bei den Haussäugetieren nur einen Muskelkopf, behält jedoch den Namen aus der Humanantomie.

2.1. Verlauf

Der Musculus biceps brachii entspringt am Tuberculum supraglenoidale und setzt am Processus coronoideus medialis der Ulna und an der Tuberositas radii an. Beim Pferd geht der Muskel als Lacertus fibrosus in den Musculus extensor carpi radialis über.

2.2. Synovialeinrichtungen

Beim Fleischfresser, Schwein und Schaf kann man eine Vagina synovialis intertubercularis auffinden, beim Pferd, Rind und Ziege eine Bursa intertubercularis und eine Bursa bicipitoradialis.

2.3. Innervation

Der Muskel wird vom Nervus musculocutaneus motorisch versorgt.

2.4. Funktion

Er fungiert in erster Linie als Beuger im Ellenbogengelenk, streckt jedoch aufgrund seines Ursprungspunktes an der Scapula im Schultergelenk und unterstützt beim Pferd die Streckung im Karpalgelenk.

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2016

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Simon Bartelt
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.12.2017, 21:12
9.032 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...