Synonyme: Schulterblatt, Skapula
Die Scapula ist ein flacher, beinahe dreieckiger Knochen, der dem kraniodorsalen Thoraxabschnitt anliegt.
Während die Scapula beim Menschen eine knöcherne Verbindung zum Sternum über die Clavicula aufweist, ist die Aufhängung bei den Haussäugetieren rein muskulär.
Man unterscheidet anatomisch an der Scapula drei Ränder (Margo cranialis, dorsalis et caudalis), die jeweils drei Winkel einschließen sowie zwei Flächen und mehrere Knochenpunkte, die als Ursprung beziehungsweise Ansatz für Muskeln und Bänder dienen:
Zu den Randstrukturen des Schulterblattes zählen:
An der Scapula können drei Winkel unterschieden werden:
Die Facies lateralis wird auch als Außenfläche bezeichnet. An ihr kann man diese anatomischen Strukturen unterscheiden:
Die Facies medialis wird auch als Facies costalis oder als Innenfläche bezeichnet. Wichtige Marker an ihr sind:
1. Margo dorsalis | 6. Margo caudalis | 11. Facies serrata |
2. Angulus scapulae | 7. Proc. hamatus | 12. Fossa subscapularis |
3. Fossa infraspinata | 8. Incisura scapulae | 13. Collum scapulae |
4. Fossa supraspinata | 9. Cavitas glenoidalis | Proc. coracoideus |
5. Spina scapulae | 10. Tuberculum supraglenoidale |
Tags: Scapula, Schulterblatt, Veterinäranatomie
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2019 um 12:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.