Synonym: Tyrosin-3-Monooxygenase
Englisch: tyrosine hydroxylase
Die Tyrosinhydroxylase ist ein Enzym, dass die Hydroxylierung der Aminosäure Tyrosin katalysiert. Es ist ein Schlüsselenzym in der Katecholaminsynthese.
Die Tyrosinhydroxylase besteht aus vier Untereinheiten (Homotetramer) und hat ein molekulares Gewicht von etwa 240 kDa. Jede Untereinheit besitzt drei Domänen: eine regulatorische Domäne am N-terminalen Ende des Proteins, eine katalytische Domäne in der Mitte und eine C-terminale Domäne, welche die Oligomerisierung des Enzyms vermittelt.
Das Enzym fügt unter Sauerstoffverbrauch eine OH-Gruppe an den aromatischen Ring des Tyrosins, so dass L-DOPA entsteht. Diese Verbindung ist die Vorstufe für die Neurotransmitter Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Als Cofaktoren benötigt die Tyrosinhydroxylase Tetrahydrobiopterin und Eisen.
Mutationen im Gen, dass für die Tyrosinhydroxylase codiert, können Ursache des Segawa-Syndroms oder eines Tyrosinhydroxylasemangels sein.
Tags: Enzym, Katecholamin, Tyrosin
Fachgebiete: Biochemie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Januar 2016 um 19:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.