logo Einloggen

Trisomie 3

1. Definition

Die Trisomie 3 ist eine Chromosomenaberration, bei der in den menschlichen Körperzellen das Erbmaterial von Chromosom 3 dreifach, statt wie üblich doppelt vorliegt. Phänotypisch zeigt sich dabei eine große Bandbreite an Symptomen und Behinderungen.

2. Formen

2.1. Partielle Trisomie 3

Hierbei enthalten alle Zellen des Organismus zunächst einmal den normalen, doppelten Chromosomensatz. Allerdings ist der Arm eines der beiden Dreier-Chromosomen doppelt vorhanden. Das betroffene Chromosom ist größer. Folglich liegt das Erbgut auf diesem Arm insgesamt dreifach vor.

2.2. Mosaik-Trisomie 3

Ein Teil der Zellen enthält drei, ein anderer Teil zwei Exemplare von Chromosom 3.

2.3. Translokations-Trisomie 3

Alle Zellen enthalten hierbei drei Chromosomen vom Typ 3. Allerdings ist dabei ein Chromosom an ein anderes angelagert, was auf eine Translokation zurückzuführen ist.

2.4. Freie Trisomie 3

Sämtliche Zellen des Körpers besitzen den dreifachen Chromosomensatz 3.

3. Symptome

4. Prognose

Sehr ungünstige Prognose.

Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.02.2013, 01:03
7.017 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...