logo Einloggen

Sojaöl

Synonym: Sojabohnenöl
Englisch: soybean oil

1. Definition

Sojaöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Sojapflanze (Glycine max) gewonnen wird. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Speiseöle weltweit und spielt auch in industriellen Anwendungen eine bedeutende Rolle.

2. Chemie

Sojaöl ist eine komplexe Mischung von Fettsäuren. Es enthält einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und Ölsäure sowie etwa 10 % Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure). Des Weiteren beinhaltet es gesättigte Fettsäuren wie Palmitinsäure und Stearinsäure sowie mehrere Vitamine, insbesondere Vitamin E und Vitamin K.

3. Herstellung

Die Herstellung von Sojaöl beginnt mit der Reinigung, Schälung und dem Zerkleinern der Sojabohnen. Die zerkleinerten Bohnen werden dann erhitzt und gepresst, um das Rohöl zu extrahieren. Das gewonnene Rohöl durchläuft verschiedene Raffinationsprozesse. Das resultierende raffinierte Öl ist farb- und geruchlos und besitzt eine längere Haltbarkeit.

4. Nutzung

Sojaöl findet vielfältige Verwendungen. Es wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie als Speiseöl oder als Bestandteil von Margarine, Backfetten und anderen Lebensmitteln verwendet. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird es auch in der Industrie verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Farben, Lacken, Seifen, Kosmetika und Biokraftstoffen. Es dient ebenso als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Sojalecithin, einem gängigen Lebensmittelzusatzstoff.

5. Medizinische Bedeutung

6. Quellen

  • Krist, S. (2013). Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Österreich: Springer Vienna.[1]
  • Behr, A., Seidensticker, T. (2017). Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe: Vorkommen, Konversion, Verwendung. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.[2]
  • Ellsässer, S. (2020). Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-Ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.[3]
  • Pädiatrie: Grundlagen und Praxis. (2013). Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.[4]
  • Krist, S. (2013). Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Österreich: Springer Vienna.[5]
  • Frei, F. J., Frei, F., Erb, T., Jonmarker, C., Sümpelmann, R., Werner, O. (2009). Kinderanästhesie. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.[6]
  • Simopoulos, A. P., Meester, F. D. (2009). A Balanced Omega-6/omega-3 Fatty Acid Ratio, Cholesterol and Coronary Heart Disease. Deutschland: Karger.[7]
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Klaas Hilger
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Kemal Akbay
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.01.2025, 08:11
853 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...