Synonym: retikuläres Verschattungsmuster
Englisch: reticular pattern
Als retikuläres Muster wird im Röntgen-Thorax ein Befundmuster bezeichnet, das durch viele kleine lineare Verschattungen unterschiedlicher Richtung gekennzeichnet ist, die in ihrer Gesamtheit ein netzartiges Bild ergeben.
Das retikuläre Muster ist ein typisches Erscheinungsbild einer Lungenfibrose. Dabei unterscheidet man zwischen fein- und grobmaschigem retikulärem Muster:
Retikuläre Verschattungen treten oft gemeinsam mit mikronodulären Verschattungen auf, sodass ein retikulonoduläres Muster entsteht.
Bei einer Dilatation der Lungengefäße werden diese vermehrt sichtbar, was ebenfalls zu einer verstärkten streifigen Zeichnung (vermehrte Lungengefäßzeichnung) führen kann. Ursächlich sind ein Links-Rechts-Shunt oder eine pulmonalvenöse Stauung. Weiterhin können normale Interlobulärsepten durch umgebende emphysematöse Veränderungen deutlicher hervortreten.
Im CT-Thorax können die unterschiedlichen Komponenten des retikulären Musters differenziert werden:
siehe auch: interstitielles Verschattungsmuster, noduläres Muster, retikulonoduläres Muster
Tags: Röntgen-Thorax, Röntgenbefund
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Januar 2022 um 12:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.