logo Einloggen

Primär motorischer Cortex

(Weitergeleitet von Primärmotorischer Kortex)

Synonyme: primär-motorischer Cortex, primär-motorischer Kortex, primärmotorischer Cortex, primärmotorischer Kortex, primär motorische Rinde, primär-motorische Rinde, primärmotorische Rinde, M1
Englisch: primary motor cortex

1. Definition

Der primär motorische Cortex ist ein Kortexareal des Lobus frontalis, das funktionell zum Motorcortex zählt. Die Fortsätze der hier lokalisierten Pyramidenzellen ziehen hauptsächlich ins Rückenmark hinab und steuern die dortigen Motoneurone direkt oder indirekt an. Somit dient der primär motorische Cortex der Ausführung des motorischen Programms, das in den übergeordneten Rindenfeldern im Zusammenspiel mit anderen Gehirnbereichen entworfen worden ist, und bildet daher einen wichtigen Bestandteil der Endstrecke des motorischen Systems.

2. Hintergrund

2.1. Lokalisation

Der primär motorische Cortex liegt rostral des Sulcus centralis im Gyrus precentralis, dehnt sich über die Facies medialis und superolateralis aus und stimmt weitgehend mit der Area 4 nach Brodmann überein.

2.2. Anordnung der Neurone und Verlauf der Fortsätze

Die im primär motorischen Cortex lokalisierten ersten (zentralen, oberen) Motoneurone sind somatotop gemäß dem motorischen Homunculus angeordnet. Es handelt sich um Betz-Zellen (ca. 5 %) und andere Pyramidenzellen (ca. 95 %). Ihre Axone ziehen mit den Fortsätzen von Neuronen anderer Kortexbereiche (sekundär motorischer Cortex, sensorischer Cortex) in der Capsula interna als somatotop gegliederte Tractus corticonuclearis und corticospinalis nach peripher.

Während einige Fortsätze die Capsula interna zu Thalamuskernen oder zum Corpus striatum hin verlassen, ziehen die übrigen Fortsätze in den Hirnstamm oder in das Rückenmark hinab. Im Hirnstamm bilden sie Synapsen mit Neuronen motorischer Kerngebiete, z.B. dem Nucleus ruber, dem Nucleus olivaris, den Ponskernen und der Formatio reticularis. Im Rückenmark gehen sie synaptische Verbindungen ein mit den dort lokalisierten zweiten (peripheren, unteren) Motoneuronen oder mit Interneuronen, welche die zweiten Motoneurone ansteuern. Somit regulieren die ersten Motoneurone direkt oder indirekt die Aktivität bestimmter motorischer Einheiten.

2.3. Histologische Besonderheiten

Der primär motorische Cortex hat eine sehr markante Lamina V, die Lamina IV hingegen ist nur sehr klein (bzw. kaum vorhanden).

Stichworte: Cortex, Motorik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
M. Marquardt
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Max Lehmann
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
117.266 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...