(Weitergeleitet von Neugeborenen-Asphyxie)
Synonym: Neugeborenen-Asphyxie
Als Asphyxia neonatorum, oder im pädiatrischen Sprachgebrauch verkürzt Asphyxie, bezeichnet man eine Erkrankung des Neugeborenen mit einer generalisierten Ischämie und Hypoxie, die unmittelbar peri- und postnatal entsteht.
Nach der Definition der WHO liegt eine Asphyxia neonatorum vor, wenn beim Neugeborenen keine ausreichende Spontanatmung einsetzt oder aufrechterhalten wird.
Eine häufige Ursache der Neugeborenen-Asphyxie ist die Gabe von morphinhaltigen Schmerzmitteln bei Schwangeren bzw. Gebärenden. Das placentagängige Morphin wirkt auch beim Neugeborenen atemdepressiv.
Die Therapie richtet sich nach den vorhandenen Komplikationen. Im Vordergrund stehen meist Kreislaufprobleme (-> Gabe von Katecholaminen) und zerebrale Probleme (-> Hypothermiebehandlung, maschinelle Beatmung, Antikonvulsiva).
Ist eine Morphingabe ursächlich für die Asphyxie, kann mit Naloxon antagonisiert werden.
Oft ist ein interdisziplinäres und multimodales Management notwendig.
Tags: Asphyxie
Fachgebiete: Geburtshilfe, Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Dezember 2015 um 11:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.