logo Einloggen

Todesursache

Englisch: cause of death

1. Definition

Als Todesursache bezeichnet man Krankheiten oder Verletzungen, die zum Tod eines Menschen führten (bzw. wesentlich dazu beitrugen) oder äußere Ursachen (Unfall, Gewalteinwirkung, etc.), die zu einer tödlichen Verletzung geführt hatten. Die Todesursache ist für den Eintritt des Sterbens und des Todes verantwortlich.

2. Totenschein

Die Todesursache wird auf dem Totenschein, nach der Feststellung des Todes angegeben. Der Totenschein muss von einem Arzt ausgestellt werden (vgl. Leichenschau).

Teils ist eine konkrete Erkrankung als Ursache für den Tod erkennbar, teils liegen jedoch mehrere Krankheiten und Leiden als zum Tode führende Faktoren vor (multikausaler Tod - trotzdem wird auf dem Totenschein nur eine einzelne Krankheit als monokausale Todesursache angekreuzt).

Falls keine natürliche Todesursache festgestellt werden kann (unklare oder unnatürliche Ursache), entscheidet der Staatsanwalt über das weitere Vorgehen (Todesermittlungsverfahren). In der Regel wird eine Obduktion durch einen Gerichtsmediziner durchgeführt.

3. Todesursachen nach Alter

In der Todesursachen-Statistik des Statistischen Bundesamts erfolgt die Einteilung der Todesursachen hinsichtlich der verschiedenen Altersgruppen.[1]

3.1. Die häufigsten Todesursachen bei Säuglingen

3.2. Die häufigsten Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen

Im frühen Kindesalter handelt es sich in der Regel um Unfälle im häuslichen Bereich. Mit zunehmendem Lebensalter kommen weitere Unfallorte hinzu wie beispielsweise Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, öffentliche Verkehrswege oder Spiel- und Sportplätze.[2]

3.3. Die häufigsten Todesursachen bei Erwachsenen

Zu den häufigsten Todesursachen bei Erwachsenen in Deutschland zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bösartige Neubildungen, Schlaganfall und Erkrankungen der Atemwege, sowie Krankheiten des Verdauungssystems.

Weltweit sind Infektionskrankheiten die häufigste Todesursache.

4. Begriffsabgrenzung

Der Begriff Todesursache gibt eine konkrete Ursache für den Tod an; abzugrenzen davon ist der Begriff Todesart, der der Unterscheidung von "natürlichem", "nicht natürlichem" oder "ungeklärtem" Tod dient.

5. Quellen

6. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Konstantin Weil
Student/in der Humanmedizin
Ananta B.M.B. Weber
Heilpraktiker/in
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
32.401 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...