logo Einloggen

Oligohydramnion

von altgriechisch: ὀλίγος ("oligos") - wenig, ὕδωρ ("hydōr") - Wasser und ἀμνίον ("amnion") - Lamm
Englisch: oligohydramnios

1. Definition

Ein Oligohydramnion liegt in der Schwangerschaft vor, wenn die Fruchtblase vor der Geburt zu wenig Fruchtwasser (unter 500 ml) enthält.

2. Ursachen

Ursachen eines Oligohydramnions können sein:

Ein Oligohydramnion kann demnach auf mögliche Fehlbildungen des Urogenitaltraktes hinweisen.

3. Klinik

4. Diagnostik

Ein Oligohydramnion kann durch eine sonographische Volumenbestimmung diagnostiziert werden. Ein Fruchtwassersaum > 2 cm über dem Rücken des Fetus ist ein Hinweis auf das Polyhydramnion, ein Fruchtwassersaum < 2 cm ein Hinweis auf Oligohydramnion.

5. Therapie

Eine Amnioninfusion kann fehlende Mengen Fruchtwasser wieder auffüllen. Fehlen nur geringere Mengen Fruchtwasser, reicht es manchmal sogar, wenn die Schwangere ausreichende Mengen trinkt. Bei einem reifen Kind kann auch eine baldige Entbindung stattfinden.

Stichworte: Schwangerschaft
Fachgebiete: Geburtshilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. med. Matthias Vehring
Arzt | Ärztin
Ömer Taskin
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
84.679 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...