logo Einloggen

Blasensprung

Englisch: rupture of membranes(ROM)

1. Definition

Als Blasensprung bezeichnet man das Aufplatzen bzw. Einreißen der Fruchtblase der schwangeren Frau, die zur Entleerung des Fruchtwassers führt.

2. Hintergrund

Normalerweise tritt der Blasensprung etwa zeitgleich mit dem Eintreten der Geburtswehen ein und ist ein physiologischer Vorgang. Bestimmte Faktoren können jedoch zu einem vorzeitigen Blasensprung führen.

3. Vorzeitiger Blasensprung

Tritt vor den Geburtswehen und somit auch vor dem normalen Geburtstermin Fruchtwasser aus der Fruchtblase aus, so bezeichnet man dies als vorzeitigen Blasensprung. Mögliche Folgen sind zu großer Fruchtwasserverlust, Infektionen, Blutungen und Fehlgeburten.

Ein zu großer Fruchtwasserverlust kann Entwicklungsdefizite beim Fetus nach sich ziehen. Ebenso stellen die möglichen Infektionen eine große Gefahr für die Schwangerschaft dar, weshalb in der Regel nach einem vorzeitigem Blasensprung Antibiotika gegeben werden.

siehe auch: Fetus, Schwangerschaft, Fruchtblase, Amnionhöhle

Fachgebiete: Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Herbert Mey
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
35.111 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...