logo Einloggen

Linksherzhypertrophie

(Weitergeleitet von Linksventrikuläre Hypertrophie)

Synonym: Linksventrikuläre Hypertrophie
Englisch: left ventricular hypertrophy

1. Definition

Unter einer Linksherzhypertrophie versteht man eine Gewebevergrößerung (Hypertrophie), die das Myokard des linken Herzventrikels betrifft.

Ist der rechte Ventrikel betroffen, spricht man von einer Rechtsherzhypertrophie.

ICD-10-Code: I51.7

2. Nomenklatur

Der Begriff Hypertrophie stammt aus der Histopathologie und bezieht sich auf Gewebeveränderungen durch ein vermehrtes Zellvolumen. In der Kardiologie wird der Begriff "Hypertrophie" jedoch allgemein für Wandverdickungen verwendet.

3. Hintergrund

Eine Linksherzhypertrophie ist mit KHK, Herzinsuffizienz, zerebrovaskulären Erkrankungen und plötzlichem Herztod assoziiert. Eine Verminderung der linksventrikulären Hypertrophie geht mit einer Abnahme der Gesamtsterblichkeit und der kardialen Sterblichkeit einher. Daher ist die Diagnose einer Linksherzhypertrophie ein wichtiges prognostisches Kriterium zur Risikoeinstufung kardiovaskulärer Ereignisse.

4. Ursachen

Eine Linksherzhypertrophie entsteht vor allem durch vermehrte Arbeitsbelastung der Kammermuskulatur des linken Ventrikels. Es handelt sich also in den meisten Fällen um einen Adaptationsmechanismus. Eine physiologische Adaptation ohne systolische oder diastolische Funktionsstörung findet sich beim sogenannten Sportlerherz. Die Septumdicke beträgt in diesen Fällen meist < 13 mm.

Bei einer pathologischen Hypertrophie führt die überproportionale Zunahme der Wanddicke zu Störungen der Mikrozirkulation und konsekutiv zum kardialen Remodeling. Die Folge ist eine Abnahme der Compliance und eine gestörte diastolische Funktion. Ursächlich ist meist eine Erhöhung der Nachlast, z.B. bei arterieller Hypertonie oder Aortenklappenstenose.

Im Gegensatz zu den konzentrischen Hypertrophieformen kommt es bei der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) zu einer asymmetrischen Hypertrophie, insbesondere im Septumbereich. Bei gleichzeitiger Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstraktes spricht man von einer hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM). Es existieren auch konzentrische HCM-Formen.

5. Diagnose

5.1. EKG

Im EKG macht sich eine Linksherzhypertrophie durch folgende Veränderungen bemerkbar:

Bei schweren Formen zeigen sich in den nach links gerichteten Ableitungen (I, aVL, V5, V6) zusätzlich:

5.2. Bildgebung

Radiologische Kenngrößen der linksventrikulären Hypertrophie sind:

Normalerweise ist das Myokard basal am dicksten und verjüngt sich gleichmäßig in Richtung Apex.

6. Differenzialdiagnosen

Radiologisch muss eine echte Hypertrophie des Myokards von einer linksventrikulären Verdickung aufgrund von strukturellen Erkrankungen unterschieden werden. Dazu zählen:

7. Therapie

Im Vordergrund steht die Therapie der auslösenden Ursache. Eine Blutdrucksenkung oder die Korrektur des auslösenden Klappendefekts kann eine Rückbildung der Hypertrophie bewirken.

8. Literatur

  • Sinning C, Knappe D, Sinning J et al. Differenzialdiagnose der Linksherzhypertrophie. Aktuelle Kardiologie 2020; 9(01): 43 - 49. doi:10.1055/a-1016-8869
Stichworte: Herz, Hypertrophie, Myokard
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Sydney Wagner
Zahnarzt | Zahnärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
268.149 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...