(Weitergeleitet von Lancefield-Antigen)
nach Rebecca C. Lancefield (1895 bis 1981), amerikanische Mikrobiologin
Die Lancefield-Klassifikation ist ein Einteilungsverfahren für Streptokokken, das auf der Analyse des C-Polysaccharids in der Bakterienzellwand beruht. Dieses kann durch spezifische Antikörper als Antigen erkannt und so identifiziert werden.
In der Lancefield-Klassifikation werden die verschiedenen Serogruppen mit Großbuchstaben bezeichnet. Der Kern der Klassifikation bilden die Gruppen A bis H und K bis V. Weitere Gruppen (W bis Z) gelten als provisorisch. Die Gruppen D, N und Q unterscheiden sich von den anderen Lancefield-Gruppen, da ihr Antigen kein Polysaccharid, sondern eine an die Zellwand gebundene Teichonsäure ist.
Durch die Entdeckung zahlreicher neuer Streptococcus-Arten seit den 1970er Jahren ist die Lancefield-Klassifikation aus Sicht der heutigen Mikrobiologie weitgehend überholt. Im klinischen Bereich wird sie aber nach wie vor eingesetzt.
Die Untersuchung erfolgt im mikrobiologischen Labor meist durch Latexpartikel-Agglutination. Es dürfen nur Bakterienkolonien getestet werden, die nach Koloniemorphologie als Streptokokken einzuordnen sind. Ergänzend wird bei der Erregeridentifizierung das Hämolyseverhalten auf Blutagar beurteilt.
Im Folgenden sind wichtige Gruppen innerhalb der Lancefield-Klassifikation aufgeführt:
Klasse | Wichtige Vertreter | Humanpathogen | Hämolyseverhalten |
---|---|---|---|
A | Streptococcus pyogenes | ja | β-Hämolyse |
B | Streptococcus agalactiae | ja | β-Hämolyse |
C | Streptococcus equi subsp. equi, S. dysgalactiae subsp. equisimilis, S. dysgalactiae subsp. dysgalactiae | ja (vor allem tierpathogen) | |
D | Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium, Streptococcus bovis | fakultativ | γ-Hämolyse, α-Hämolyse |
E | Streptococcus uberis | nein | |
F | Streptococcus minutus | fakultativ | |
G | Streptococcus anginosus | ja | β-Hämolyse |
H | Streptococcus sanguis | nein | α-Hämolyse (selten auch β-Hämolyse) |
N | Streptococcus lactis | fakultativ | α-Hämolyse, γ-Hämolyse |
Einige Streptokokkenarten, beispielsweise diejenigen der Viridans-Gruppe (u.a. Streptococcus mutans, Streptococcus mitis, Streptococcus salivarius) oder Streptococcus pneumoniae, besitzen kein C-Polysaccharid. Sie lassen sich daher nicht in die Lancefield-Gruppierung einordnen.
Tags: Eponym, Klassifikation, Streptokokken
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juni 2019 um 18:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.