Synonyme: Vergrünung, vergrünende Hämolyse
Englisch: alpha-haemolysis
Als alpha-Hämolyse bezeichnet man eine partielle Veränderung der Erythrozyten im Blutagar, die z.B. bei der Besiedlung des Nährbodens durch Streptococcus viridans zu beobachten ist.
Bei diesem auch als "Vergrünung" bezeichneten Vorgang wird das im Agar vorhandene Hämoglobin durch die Stoffwechselprodukte der Bakterien, meist Wasserstoffperoxid (H2O2) oder Schwefelwasserstoff (H2S), zu Methämoglobin oxidiert bzw. zum grünlichen Sulfhämoglobin umgewandelt, welches den Nährboden verfärbt.
α-hämolysierende Bakterien besitzen im Gegensatz zu β-hämolysierenden Streptokokken keine Hämolysine und keine Hämoxygenase. Sie können daher Hämoglobin nicht vollständig abbauen. Man spricht daher auch von einer inkompletten Hämolyse.
siehe auch: Beta-Hämolyse
Fachgebiete: Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2018 um 21:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.