logo Einloggen

Sulfhämoglobin

Synonyme: SulfHb, SHb, Verdoglobin
Englisch: sulfh(a)emoglobin

1. Definition

Sulfhämoglobin ist ein schwefelhaltiges, grünliches Hämoglobin-Derivat, das keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. Es gehört zu den so genannten Dyshämoglobinen.

2. Pathophysiologie

Sulfhämoglobin entsteht in vivo, in vitro oder postmortal durch Kontakt von Hämoglobin mit Schwefelverbindungen (z.B. Schwefelwasserstoff). Dabei kommt es zu einer oxidativen Spaltung des Porphyrinrings, die irreversibel ist.

Einen erhöhten Gehalt von Sulfhämoglobin im Blut bezeichnet man als Sulfhämoglobinämie. Er kann wie andere Dyshämoglobinämien zu einem Sauerstoffmangel führen. Sulfhämoglobin kann unter anderem durch Vergiftungen mit Schwefelverbindungen oder durch Überdosierung schwefelhaltiger Arzneimittel (z.B. Sulfonamide, Sumatriptan) entstehen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
14.849 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...