Dyshämoglobin
1. Definition
Dyshämoglobin sind Hämoglobin-Derivate, die nicht mehr oxygenierbar sind, weil die Bindungsstelle für Sauerstoff am zentralen Eisenatom blockiert ist.
2. Biochemie
Zu den Dyshämoglobinen zählen:
- Carboxyhämoglobin (COHb)
- Methämoglobin (MetHb)
- Sulfhämoglobin (SulfHb)
3. Pathophysiologie
Das Ansteigen von Dyshämoglobinen im Blut vermindert die Transportfähigkeit für Sauerstoff und kann eine Hypoxämie auslösen.
Fachgebiete:
Biochemie, Labormedizin